Pagine importanti
Pagina iniziale
Navigazione principale
Contenuto
Contatto
Piano del sito
Metanavigazione
Eventi
Login
Eventi
EVENTI 2023
Tutti gli eventi sul tema «Riparare e riutilizzare»
Qui potete trovare l'intero programma
Tema dell’anno
22
ago
Conferenza/tavola rotonda
Zwischen Bewährung und Norm
Unterhalt und Ertüchtigung von Bauten ermöglichen deren Weiterverwendung über Generationen. Nicht nur die Nutzung, neue technische Erkenntnisse und gesellschaftliche Errungenschaften ändern die Anforderung an Bauteile. Steht das Einhalten von Normen der Wiederverwendung im Wege?
Teufen, AR
01
set
ALERTE, numéro spécial
Journal trimestriel créé en 1981 par la Société d’art public, devenue Patrimoine suisse Genève, « Alerte » est un vivier de réflexions sur l'évolution de la sauvegarde du patrimoine bâti et paysager.
Genève, GE
01
set
Esposizione
«tradieren und transformieren»
In der Ausstellung «tradieren und transformieren» präsentieren die Archäologie und die Denkmalpflege der Stadt Zürich kürzlich sanierte Denkmäler und erzählen die städtische Geschichte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Zürich, ZH
02
set
Visita individuale
Tag der offenen Baustelle Hagen-Haus
Das klassizistische Doppelwohnhaus aus dem Jahr 1837 mit angrenzender grosser Stallscheune und Waschhaus wird aktuell instand gesetzt und durch ein neues Hofhaus ergänzt und bietet der internationalen Musikakademie Liechtenstein ab 2024 künftig einen neuen Entfaltungsort. Die Baustelle steht am Denkmaltag zur Besichtigung offen.
Nendeln, LI
02
set
Visita individuale
Zürcher Einbaugeschichten
Die Ausstellung «Zürcher Einbaugeschichten. Denkmal nachhaltig!» feiert Vernissage im Alterthümer-Magazin. Die eigens dafür und nur während einer Nacht aufgebaute Garagenbar wird durch antikes Mobiliar und fliegende Bauteile selbst zum Ausstellungsort, Träger von Zürcher Kulturerbe und Bauteillager: Für einen nachhaltigen Austausch und Ausschank.
Zürich, ZH
02
set
Esposizione
«tradieren und transformieren»
In der Ausstellung «tradieren und transformieren» präsentieren die Archäologie und die Denkmalpflege der Stadt Zürich kürzlich sanierte Denkmäler und erzählen die städtische Geschichte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Zürich, ZH
04
set
Visita individuale
Bestände der Baukultur ETHZ
Mit dem Inventar «Bestände der Baukultur ETHZ» möchte die Abteilung Immobilien der ETH Zürich einen vorbildlichen Beitrag zur Wissensbildung und Vermittlung leisten. Die Ausstellung zum Inventar zeigt Objekte aus laufenden Projekten, wie etwa der Sanierung des Maschinenlaboratoriums (2018–2023) oder auch von längst vergangenen Bauvorhaben.
Zürich, ZH
04
set
Visita guidata
Nachhaltiges Winterthur (ausgebucht)
Der Rundgang geht den von der Schweiz unterzeichneten UN-Nachhaltigkeitszielen nach und zeigt Orte in Winterthur, bei denen Nachhaltigkeit in den Alltag integriert wird.
Winterthur, ZH
04
set
Esposizione
«tradieren und transformieren»
In der Ausstellung «tradieren und transformieren» präsentieren die Archäologie und die Denkmalpflege der Stadt Zürich kürzlich sanierte Denkmäler und erzählen die städtische Geschichte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Zürich, ZH
05
set
Visita individuale
Bestände der Baukultur ETHZ
Mit dem Inventar «Bestände der Baukultur ETHZ» möchte die Abteilung Immobilien der ETH Zürich einen vorbildlichen Beitrag zur Wissensbildung und Vermittlung leisten. Die Ausstellung zum Inventar zeigt Objekte aus laufenden Projekten, wie etwa der Sanierung des Maschinenlaboratoriums (2018–2023) oder auch von längst vergangenen Bauvorhaben.
Zürich, ZH
05
set
Visita guidata
Bibliothek der Zukunft
Das ehemalige Bauernhaus mit seiner grossen angebauten Scheune geht auf das frühe 16. Jh. zurück und steht sogar über den Mauern eines römischen Kastells. Hier entsteht ab 2024 die neue Quartierbibliothek für Oberwinterthur. Noch braucht es Fantasie, um in dem sanierungsbedürftigen Gebäude eine moderne, zukunftsweisende Bibliothek zu erkennen.
Winterthur, ZH
05
set
Conferenza/tavola rotonda
Der Auftakt
Zu Beginn der Woche eröffnet Hochbauvorsteher Dr. André Odermatt die Europäischen Tage des Denkmals seitens der Stadt Zürich. Gleichzeitig wird am Neumarkt eine kleine Ausstellung von Archäologie und Denkmalpflege der Stadt Zürich zur Altstadt mit dem Titel «transformieren und tradieren» vorgestellt.
Zürich, ZH
05
set
Visita guidata
Lernen von der Denkmalpflege
Der Eröffnungsanlass der Denkmaltage in der Zentralschweiz steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft. Am Beispiel der Denkmalpflege kann der werterhaltende Umgang mit unseren Ressourcen mit Blick auf die gesamte Bauwirtschaft aufgezeigt werden. Referat von Silke Langenberg, ETH Zürich mit anschliessendem Fachgespräch.
Emmen, LU
05
set
Conferenza/tavola rotonda
Penser le matrimoine *
Une conférence de Carla Caucotto
Genève, GE
05
set
Esposizione
«tradieren und transformieren»
In der Ausstellung «tradieren und transformieren» präsentieren die Archäologie und die Denkmalpflege der Stadt Zürich kürzlich sanierte Denkmäler und erzählen die städtische Geschichte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Zürich, ZH
06
set
Visita guidata
Altstadt entdecken
Der Umgang mit historisch wertvollen Bauteilen ist längst nicht mehr ausschliesslich ein Thema der Denkmalpflege.
Winterthur, ZH
06
set
Visita individuale
Bestände der Baukultur ETHZ
Mit dem Inventar «Bestände der Baukultur ETHZ» möchte die Abteilung Immobilien der ETH Zürich einen vorbildlichen Beitrag zur Wissensbildung und Vermittlung leisten. Die Ausstellung zum Inventar zeigt Objekte aus laufenden Projekten, wie etwa der Sanierung des Maschinenlaboratoriums (2018–2023) oder auch von längst vergangenen Bauvorhaben.
Zürich, ZH
06
set
Conferenza/tavola rotonda
Das Gespräch I
Ist die Zürcher Altstadt authentisch oder eher zum liebevollen Präparat geworden? Was bedeutet – im Hinblick auf eine jahrhundertelange Transformation – «historisch» und was «original»? Ein Kurzvortrag und ein Podiumsgespräch gehen diesen Fragen nach.
Zürich, ZH
06
set
Visita guidata
Führung Bestände der Baukultur ETHZ
Mit dem Inventar «Bestände der Baukultur ETHZ» möchte die Abteilung Immobilien der ETH Zürich einen vorbildlichen Beitrag zur Wissensbildung und Vermittlung leisten. Die Ausstellung zum Inventar zeigt Objekte aus laufenden Projekten, wie etwa der Sanierung des Maschinenlaboratoriums (2018–2023) oder auch von längst vergangenen Bauvorhaben.
Zürich, ZH
06
set
Conferenza/tavola rotonda
Nidwalden in Film und Ton
Der Historische Verein Nidwalden und MEMORIAV präsentieren und diskutieren spannende, skurrile und erhellende Film- und Tonaufnahmen aus der Geschichte des Kantons Nidwalden.
Stans, NW
06
set
Workshop
Schatzalp 2050
Nachhaltigkeit spielend vermitteln: In Verbindung mit einer Einführung in die Ausstellung «Repair Revolution!» testen Kinder und Jugendliche mit einem neu entwickelten Game-Prototyp ökologische Zusammenhänge im Umgang mit bestehenden Gebäuden und können Reparatur als kulturelle, soziale und ökonomische Praxis in der Ausstellung kennenlernen.
Zürich, ZH
06
set
Esposizione
«tradieren und transformieren»
In der Ausstellung «tradieren und transformieren» präsentieren die Archäologie und die Denkmalpflege der Stadt Zürich kürzlich sanierte Denkmäler und erzählen die städtische Geschichte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Zürich, ZH
07
set
Visita individuale
Bestände der Baukultur ETHZ
Mit dem Inventar «Bestände der Baukultur ETHZ» möchte die Abteilung Immobilien der ETH Zürich einen vorbildlichen Beitrag zur Wissensbildung und Vermittlung leisten. Die Ausstellung zum Inventar zeigt Objekte aus laufenden Projekten, wie etwa der Sanierung des Maschinenlaboratoriums (2018–2023) oder auch von längst vergangenen Bauvorhaben.
Zürich, ZH
07
set
Visita guidata
Eine Trouvaille in Veltheim
Im Haus an der Bachtelstrasse am Rand des historischen Ortskerns gibt es viel zu entdecken. Das 1909 vom Bauern- in ein bürgerliches Wohnhaus umgewandelte Gebäude hat seit jeher eine wertschätzende Erhaltung und Weiterentwicklung erfahren. Über Generationen wurden historische Bauteile wiederverwendet. Besuchen Sie mit uns dieses spannende Haus.
Winterthur, ZH
07
set
Conferenza/tavola rotonda
Kulturdenkmal oder Hemmschuh
5. Podiumsgespräch in der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin mit Bauhistorikerinnen und Architekten zur Baukultur bei Bauernhäusern im Kanton Schwyz.
Einsiedeln, SZ
07
set
Visita guidata
Spaziergang am Schanzengraben
Vom Wehrgraben über den Fabrikkanal zur Fussgängerpromenade: Im Schanzengraben lässt sich Zürcher Stadt- und Stilgeschichte erwandern.
Zürich, ZH
07
set
Conferenza/tavola rotonda
Stammtisch Denkmalpflege
Ist das Architektur – oder kann das weg? Ein Stammtisch zum Thema Reparieren, Wiederverwenden und graue Energie in Zeiten des Klimawandels.
Altdorf, UR
07
set
Esposizione
«tradieren und transformieren»
In der Ausstellung «tradieren und transformieren» präsentieren die Archäologie und die Denkmalpflege der Stadt Zürich kürzlich sanierte Denkmäler und erzählen die städtische Geschichte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Zürich, ZH
08
set
Visita individuale
Bestände der Baukultur ETHZ
Mit dem Inventar «Bestände der Baukultur ETHZ» möchte die Abteilung Immobilien der ETH Zürich einen vorbildlichen Beitrag zur Wissensbildung und Vermittlung leisten. Die Ausstellung zum Inventar zeigt Objekte aus laufenden Projekten, wie etwa der Sanierung des Maschinenlaboratoriums (2018–2023) oder auch von längst vergangenen Bauvorhaben.
Zürich, ZH
08
set
Conferenza/tavola rotonda
Das Gespräch II
Reparatur (k)ein Slogan? Bei dieser Gesprächsrunde dreht sich alles ums Reparieren und Weiterbauen: Wie kann ein gesellschaftlicher Wandel vom Wegwerfen zum Reparieren befördert werden? Welchen Beitrag kann die Denkmalpflege dabei leisten?
Zürich, ZH
08
set
Visita guidata
Fundgrube Altstadt
Streifen Sie mit den kostümierten Rundgängerinnen des Vereins Frauenstadtrundgang durch die Altstadt Winterthurs und erleben Sie Geschichte(n) vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Erfahren Sie, weshalb Bader und Scherer sich ständig in die Haare kriegten, warum es keine Hexen in Winterthur gab und was so alles unter Kirchenböden gefunden wird!
gegenüber General-Guisan-Strasse 43, ZH
08
set
Visita guidata
Kapellen – Vielfalt im Kleinen
Die zahlreichen Kapellen sind prägendes Element der Sakrallandschaft Nidwaldens. Die neue Publikation der Denkmalpflege rückt die architektonische Vielfalt dieser Sakralbauten und ihre kultur- und religionsgeschichtliche Bedeutung in den Fokus.
Stans, NW
08
set
Visita guidata
Une architecture de façade
Cinquante ans après sa construction, l'annexe du Technicum du Locle est devenue emblématique d’une époque et d’un mode de construction. Elle pose toutefois de sérieuses questions quant à sa conservation et son avenir. La visite du chantier en cours offrira un regard croisé sur l’histoire, l’architecture et l’évolution des usages d'un tel bâtiment.
Le Locle, NE
08
set
Esposizione
«tradieren und transformieren»
In der Ausstellung «tradieren und transformieren» präsentieren die Archäologie und die Denkmalpflege der Stadt Zürich kürzlich sanierte Denkmäler und erzählen die städtische Geschichte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Zürich, ZH
09
set
Visita guidata
1200 Jahre Um-und Weiterbauen
Diese Führung erschliesst Ihnen die Architektur und Bilderwelt der Klosterkirche. Hier befindet sich der grösste karolingische Wandmalereizyklus. Um 1200 wurde dieser übermalt und durch ein neues Bildprogramm ersetzt. Zahlreiche weitere Veränderungen zeugen von dem Bestreben, den Ort kontinuierlich weiterzunutzen und zu aktualisieren.
Kloster St. Johann Müstair, GR
09
set
Visita guidata
1773-2023 : permanence et mutations
250 ans au service de l’administration communale.
Yverdon-les-Bains, VD
09
set
Visita guidata
500 Jahre Hausgeschichte
Drei Hausteile, eine komplexe Statik und wertige historische Oberflächen verstecken sich hinter den Fassaden des Eckgebäudes an der Seestrasse 1. Entdecken Sie ein über 500 Jahre altes Haus, das sorgfältig erhalten, restauriert und mit Neuem ergänzt wurde.
Zug, ZG
09
set
Visita individuale
Abattoirs, la boucherie payernoise
Un lieu chargé et un avenir à réinventer.
Payerne, VD
09
set
Conferenza/tavola rotonda
Abbaye de Saint-Maurice
L'Abbaye de Saint-Maurice est connue pour ses trèsors et leur histoire passionnante. En compagnie de spécialistes, venez découvrir la grande châsse de Saint-Maurice - un puzzle pour initiés.
Saint-Maurice, VS
09
set
Visita guidata
Aeschenhaus: 1960er reloaded
Repräsentative Geschäftshäuser in jeweils zeittypischer architektonischer Gestaltung prägen den Aeschenplatz. Eines davon ist das in den 1960er-Jahren errichtete Aeschenhaus. Es wurde unlängst von Diener & Diener Architekten sorgfältig saniert und durch überlegte Eingriffe in seiner Wirkung gestärkt.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Alter Sternen
Wohnen im Baudenkmal, Einblicke und Ausblicke.
Lichtensteig, SG
09
set
Visita individuale
Altes Kantonsspital im Wandel
69 Prozent der Obwaldner Stimmbevölkerung haben im Herbst 2022 Ja gesagt zum Baukredit für die Sanierung und Erweiterung der Psychiatrie Sarnen. Der Baustellenrundgang gibt Einblicke in die Geschichte des Hauses, Pläne zeigen den künftigen Bau.
Sarnen, OW
09
set
Visita guidata
Altes Kollegium, Schwyz
Führung mit Daniel Dickenmann, Waeber Dickenmann Partner AG durch das Kollegium Schwyz.
Schwyz, SZ
09
set
Visita guidata
Architektur einer Brauerei
Die im Burgenstil errichtete Brauerei Feldschlösschen stellt ein imposantes Industriedenkmal des Historismus in der Schweiz dar. Seine verspielt arrangierten Sichtbacksteinbauten entstanden ab 1876 im Südwesten der Stadt auf dem Areal einer aufgegebenen Chemiefabrik.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita individuale
Arsenal de Tavannes
Entre 1895 et 1906, l’armée suisse a fait construire pour les troupes jurassiennes un ensemble de trois bâtiments à Tavannes. Au début du nouveau millénaire, ses restructurations ont eu pour conséquence l’abandon des arsenaux. En 2016, l’Église Évangélique Mennonite de Tavannes a pu acquérir le bâtiment principal pour des activités œcuméniques.
Tavannes, BE
09
set
Conferenza/tavola rotonda
Atelier von Carl und Margrit Roesch
Kunsthistorikerin Monika Zutter erläutert die Baugeschichte des Ateliers von Carl und Margrit Roesch-Tanner. Das Wohn- und Atelierhaus des Diessenhofer Künstlerpaares zählt zu den kulturellen Geheimtipps der Region. Die ehemalige Wirkstätte befindet sich weitgehend im Originalzustand.
Diessenhofen, TG
09
set
Visita guidata
Auch die Zukunft im Blick
Auf einem Rundgang durch Rheinfelden führen der Stadtbaumeister Lorenz I. Zumstein und sein Stellvertreter Jan Geldermann ein Zwiegespräch in der Stadt und vor ausgewählten Objekten.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Aufbruch am Dorfplatz
Das Wohnhaus am Dorfplatz 4 nimmt nicht nur eine prägende Stellung im Ortsbild von Stans ein, sondern gehört zu den am ursprünglichsten erhaltenen Bauten aus der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Dorfbrand von 1713.
Stans, NW
09
set
Visita guidata
Ausstellungsrundgang
Führung der Stadtarchäologie Zürich durch die Ausstellung «tradieren und transformieren».
Zürich, ZH
09
set
Visita individuale
Bachhüsli
Seit über 40 Jahren wird jeden Samstag im Bachhüsli gemeinsam Holzofenbrot gebacken.
Ziefen, BL
09
set
Visita guidata
Bahnhofareal
Verknüpfung von Verkehr und Kultur, Geschichte und Zukunft.
Lichtensteig, SG
09
set
Visita guidata
Bahnkulturerbe erleben
Aus wiederverwendeten Objekten entsteht ein erlebbares Schweizer Bahnkulturerbe. Bedrohte Infrastrukturobjekte der Eisenbahn werden auf dem Depotareal zu einem historischen Ensemble vereinigt und wiederverwendet. Seit bald zehn Jahren prägt bereits die hölzerne Bahnhofhalle des Bahnhofs Basel von 1860 das Ortsbild von Bauma.
Bauma, ZH
09
set
Visita guidata
Balades pour enfants
En famille, on construit, on déconstruit, on reconstruit.
Lausanne, VD
09
set
Visita guidata
Barocke Wohnkultur in Baar
Das stattliche Wohnhaus am Sternenweg 9 wurde gemäss einer Inschriftenkachel am Stubenofen im Jahr 1769 von Johann Jacob Andermatt und dessen Gemahlin Maria Anna Landtwing erbaut. Aktuell wird das Gebäude umgebaut und umsichtig instand gestellt.
Baar, ZG
09
set
Visita guidata
Basilique de Valère
Au centre du site de Valère se trouve l’église, destinée à l’usage des chanoines et de leur personnel. Aujourd'hui l'église demeurre un lieu de culte vivant. L'orgue ancien et le Trésor de Valère attirent chaque année de nombreux touristes.
Sion, VS
09
set
Visita guidata
Bauernhaus Restaurierung
Eine Führung während der Restauration eines Bauernhauses aus dem frühen 19. Jhd. durch die Haupt Architekten AG.
Gross, SZ
09
set
Visita individuale
Baukultur einer Zukunftsstadt
Seit über 150 Jahren bezeichnet sich Biel als «Zukunftsstadt». Unter diesem Motto sind modernste Neubauten entstanden: das Geschäftsviertel beim Bahnhof in den 1930ern oder das Kongresshaus in den 1960ern. Wir gehen der Frage nach, was der Fortschrittsglaube für den Umgang mit historischen Bauten bedeutet und welche Folgen er für das Stadtbild hat.
Biel/Bienne, BE
09
set
Visita guidata
Baukultur mit Kinderaugen
Auf einer Begehung quer durch das Dorf werden wir zusammen mit Kindern die gebaute Umwelt und die Freiräume betrachten.
Ziefen, BL
09
set
Visita guidata
Bausteine für Basel
2022 machte die Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt einen spannenden Fund: Bei Rettungsgrabungen mitten in Basel kam ein rund 700 kg schwerer, ornamental behauener Stein zum Vorschein. Das Bruchstück eines Kranzgesimses schmückte wahrscheinlich ursprünglich einen römischen Tempel in Augusta Raurica.
Augst, AG
09
set
Visita guidata
Bausteine für Basel
2022 machte die Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt einen spannenden Fund: Bei Rettungsgrabungen mitten in Basel kam ein rund 700 kg schwerer, ornamental behauener Stein zum Vorschein. Das Bruchstück eines Kranzgesimses schmückte wahrscheinlich ursprünglich einen römischen Tempel in Augusta Raurica.
Augst BL, BL
09
set
Visita guidata
Baustoffrecycling anno dazumal
Auf dem Areal der ehemaligen Altenburg aus dem 11. Jh. entstanden im 16. Jh. zwei prächtige Adelssitze: der Schönauerhof und das Hugenfeldhaus. Sowohl für deren Errichtung wie auch Umnutzung und Umgestaltung im 19. Jh. wurden ältere Bauteile wiederverwendet. Die Führung zeigt Beispiele von Baustoffrecycling avant la lettre.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Bauteile wiederverwenden
Die Syphon AG in Brügg bei Biel präsentiert die Wiederverwendung von Bauteilen und ihr soziales Integrationsprojekt. Auf unserer Führung erhalten Sie Tipps und Tricks zur Reinigung und Reparatur von gebrauchten Bauteilen. Wir zeigen, wie sich die Syphon AG an einer national vernetzten ökologischen Kreislaufwirtschaft beteiligt.
Brügg, BE
09
set
Visita guidata
Bauteillager Denkmalpflege
Die Bauforschung der Denkmalpflege dokumentiert die Abbrüche und lagert Bauteile, die beim Abbruch historischer Häuser anfallen. Ziel ist es, diese bei Restaurierungen historischer Bauten wiederzuverwenden oder zu Dokumentationszwecken aufzubewahren. Im Anschluss wird ein Transfer zur Podiumsdiskussion im Museum Spinnerei 1863 angeboten.
Derendingen, SO
09
set
Visita guidata
Bauten der Moderne in Obwalden
Die IG Baukultur OW setzt sich für die Vermittlung und den Erhalt des baukulturellen Erbes des 20. Jh. ein. Im Rahmen dieses Anlasses findet die Vernissage ihrer Veranstaltungsreihe «Roter Nagel» zu Bauten der Moderne in Obwalden statt.
St. Niklausen, OW
09
set
Conferenza/tavola rotonda
Begrüssung und Eröffnung
Wir begrüssen Sie in Rodels zu den Europäischen Tagen des Denkmals und eröffnen diese mit Grussworten von Vertretern der kommunalen und kantonalen Politik sowie der Veranstalter.
Rodels, GR
09
set
Visita guidata
Besser als neu
Die substanziellen Strategien Reduce, Reuse, Recycle auf dem Weg zu einem klimafreundlichen, kreislaufwirtschaftlichen Bauen finden im Alltag immer noch viel zu wenig Beachtung. Beispielhaft demonstriert demgegenüber eine Fassadensanierung in der Dufourstrasse, wie erfolgreiches Erhalten, Optimieren und Weiterverwenden in der Praxis aussehen kann.
Basel, BS
09
set
Visita individuale
Bestände der Baukultur ETHZ
Mit dem Inventar «Bestände der Baukultur ETHZ» möchte die Abteilung Immobilien der ETH Zürich einen vorbildlichen Beitrag zur Wissensbildung und Vermittlung leisten. Die Ausstellung zum Inventar zeigt Objekte aus laufenden Projekten, wie etwa der Sanierung des Maschinenlaboratoriums (2018–2023) oder auch von längst vergangenen Bauvorhaben.
Zürich, ZH
09
set
Visita guidata
Bezirksgebäude
Antike griechische Tierfabeln im Toggenburg.
Lichtensteig, SG
09
set
Visita guidata
Bijou oder Bausünde?
Baukultur ist Verhandlungssache: Was wird abgerissen und muss oder kann Neuem weichen? Wer entscheidet über Qualität und Schutzwürdigkeit? Die Ausstellung «Bijou oder Bausünde?» in der Villa Patumbah zeigt, wie das Bauen und die Baukultur in der Gesellschaft verhandelt werden und wie sich Menschen für Häuser, Siedlungen und Freiräume engagieren.
Zürich, ZH
09
set
Visita individuale
Buuchhüsli
Die Buuchhüsli-Waschgruppe zeigt Schulklassen und Interessierten, wie zu Urgrossmutters-Zeiten noch von Hand gewaschen wurde.
Ziefen, BL
09
set
Visita guidata
Bücherrestaurierung
Die Führung beleuchtet das Thema Restaurieren und Konservieren von historischen Büchern der Sammlung Murensia von Murikultur.
Muri, AG
09
set
Visita guidata
Casa Remo Rossi e atelier ai Saleggi
La casa di Remo Rossi, oggi sede della Fondazione Remo Rossi, ospita mostre temporanee legate alla figura dello scultore locarnese e all'ambiente artistico che animò il complesso degli atelier ai Saleggi di Locarno. Sarà possibile seguire una visita guidata alla mostra «Gli atelier di Remo Rossi» e accedere al luogo della creazione artistica.
Locarno, TI
09
set
Visita individuale
Château de la Roche
Les mille vies du château.
Ollon, VD
09
set
Visita guidata
Château de Promenthoux
Franchir le portail de la Villa « Les Bleuets », c'est découvrir un univers privilégié et exceptionnel.
Prangins, VD
09
set
Visita guidata
Château de Saint-Christophe
Ouverture exceptionnelle d’un château inoccupé depuis plus d’un siècle.
Champvent, VD
09
set
Visita guidata
Château de Vaas
« Regarde-moi ! J’habille le cornalin » , exposition temporaire au Château de Vaas.
Flanthey, VS
09
set
Workshop
Co-construction à Clarté
Á l’occasion des Journées européennes du patrimoine, la Fondation Clarté et le département architecture d’intérieur de la HEAD – Genève proposent deux ateliers de co-construction aux adultes et aux enfants de 6 à 12 ans.
Genève, GE
09
set
Visita guidata
Commandantenhaus Rheinfelden
An der Kapuzinergasse 16 kann das «Commandantenhaus» besichtigt werden, ein repräsentativer Bau der Spätrenaissance mit bedeutender Vorgeschichte.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Conoscere i trasparenti più antichi
Il Museo d’arte di Mendrisio apre al pubblico le porte dei depositi in cui vengono conservati i trasparenti più antichi delle Processioni della Settimana Santa di Mendrisio che non possono più essere esposti.
Mendrisio, TI
09
set
Visita individuale
Création et appropriation
Évoquer le « réemploi » ou le « recyclage » dans l’œuvre de Le Corbusier, chantre de la création architecturale, n’est-ce pas antinomique ? L’Association Maison blanche vous démontera le contraire, tant la réutilisation et l’appropriation culturelle d’éléments architecturaux et de matériaux sont présentes dans l’œuvre de Charles-Edouard Jeanneret.
La Chaux-de-Fonds, NE
09
set
Visita guidata
Das Baseltor in Restauro
Das eindrückliche, dreitürmige Stadttor aus dem 16. Jahrhundert erfährt eine Restaurierung. Im Fokus steht dabei das Mauerwerk aus bossierten Kalksteinquadern mit seinem markanten Fugenbild, das aufgrund seiner unterschiedlichen Beschaffenheit differenzierte Restaurierungsmassnahmen erfordert.
Solothurn, SO
09
set
Visita guidata
Das heimliche Wahrzeichen Luzerns
Städtebaulich exponiert thront über der Altstadt Luzerns der Monumentalbau der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt Suva, 1914–1915 erbaut nach den Plänen der Zürcher Architekten Otto und Werner Pfister. Im Rahmen der Denkmaltage können der reich gestaltete Verwaltungsratssaal und die kühne Kuppelkonstruktion besichtigt werden.
Luzern, LU
09
set
Visita individuale
Das Kongresshaus
Das Kongresshaus steht emblematisch für die Aufbruchsstimmung der selbst erklärten Zukunftsstadt Stadt Biel in den Nachkriegsjahren. In einer kleinen Ausstellung im Lesesaal des Stadtarchivs werden schlaglichtartig verschiedene Aspekte des Palais des Congrès beleuchtet.
Biel/Bienne, BE
09
set
Visita guidata
Das Stadtcasino weiterbauen
Mit der Erweiterung wurde das Stadtcasino nicht nur zu einem neuen Gebäude, sondern auch in seiner stadträumlichen Präsenz deutlich gesteigert. Bisher bestand es nur aus der vertrauten Fassade am Steinenberg, nunmehr tritt es dank der neuen Konzertgasse als freistehender Palazzo der Musik neben der Barfüsserkirche prominent in Erscheinung.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Das Steckgut: 300 Jahre Re-Use
Das ehemalige Lehenshaus des Lorraineguts in Bern, wohl im 18. Jahrhundert erbaut, fand 1951/52 seine Bestimmung als Schulhaus. Nun wird das Steckgut an die heutigen Bedürfnisse des Schulbetriebs angepasst.
Bern, BE
09
set
Visita individuale
De l'or blanc à l'argile
Comment réutiliser un bâtiment pourvu d'une cave de plus de 3m de hauteur ? Un artisan a trouvé la solution.
Épendes, FR
09
set
Visita individuale
De la minoterie à l’école d'art
À Fribourg, c'est dans le quartier industriel de Pérolles que se trouvent les exemples les plus emblématiques de réemploi de bâtiments. Abritant à l'origine de petites entreprises, plusieurs d'entre eux ont été réaffectés à la fin du 20e siècle.
Fribourg, FR
09
set
Visita guidata
Denkmalpflege ist nachhaltig
Am Beispiel von zwei einfachen, geschichtsträchtigen Häusern in Appenzell möchten wir aufzeigen, dass Wiederverwenden und Restaurieren mehr sind als «Geld verlochen». Dies schafft eine einzigartige Atmosphäre und ermöglicht die ehrliche Auseinandersetzung mit der Geschichte, es ist aber auch in hohem Masse nachhaltig und damit im Trend der Zeit.
Appenzell, AI
09
set
Visita individuale
Denkmalpflege ist Nachhaltigkeit!
Ein nachhaltiger und bewusster Umgang mit der historischen Bausubstanz ist ein Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Welchen Beitrag kann die Denkmalpflege dazu leisten? Mitarbeitende der Denkmalpflege geben vor Ort Auskunft und beantworten Fragen zu Renovierungen, Umbauten, energetischer Sanierung und anderen Anliegen.
St. Gallen, SG
09
set
Spettacolo
Denkmaltag-Ausklang
Den Abschluss des Denkmaltags bildet ein weiteres musikalisches Highlight. In der offenen Kirche Elisabethen performt der in Buenos Aires geborene und seit einiger Zeit in Basel lebende Komponist und Bandoneonist Marcelo Nisinman. Seine Stücke und Arrangements bieten ein ebenso neues wie vielschichtiges Tango-Erlebnis.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Der Aeschenplatz im Wandel der Zeit
Der Aeschenplatz ist ein wichtiger Verkehrsknoten Basels. Um 1400 wurde mit dem Bau des Aeschentors die Strasse nach St. Jakob in ihrer Bedeutung für den Handel bestätigt. Nach dem Abbruch der Stadtbefestigung hat sich der Platz im 20. Jahrhundert zum Brennpunkt repräsentativer Architektur des Banken- und Versicherungswesens entwickelt.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Der archäologische Kreislauf
Aus der Lebenswelt in den Boden und von da auf den Tisch der Archäologinnen und Archäologen: das ist der Kreislauf der Archäologie. Ein exklusiver Einblick in die Tätigkeit der Kantonsarchäologie Aargau.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Der restaurierte Musiksaal
Die unlängst erfolgte Erweiterung des Stadtcasinos durch Herzog & de Meuron war die eine Sache; die sorgfältige Restaurierung des 1875/76 errichteten historischen Gebäudes von Johann Jakob Stehlin d.J. die andere. Im Zentrum standen hier natürlich in erster Linie der grosse Musiksaal mit seiner einmaligen Akustik und der Hans Huber-Saal.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Der Schutthügel von Vindonissa
Führung zum Schutthügel des Legionslagers Vindonissa.
Windisch, AG
09
set
Visita guidata
Des armes à la culture
Les Arsenaux ouvrent leur porte! Venez découvrir ce bâtiment sous un autre angle.
Sion, VS
09
set
Visita guidata
Des granges rénovées..en cabane à BD
Venez découvrir les derniers aménagements à Bruson - un village pas comme les autres.
Bruson, VS
09
set
Visita individuale
Des lacustres à l'écomusée
Comment imaginer qu’une demi-douzaine de baraques de pêcheurs encore chancelantes en 2016 allaient devenir un écomusée aux riches collections ? De l’époque préhistorique à nos jours, le site a connu de nombreux visages mais a toujours eu la pêche et les poissons comme fil conducteur.
Bevaix, NE
09
set
Visita individuale
Des pierres bimillénaires
En famille, sur les traces des « vieilles pierres ».
Nyon, VD
09
set
Visita individuale
Dialogue entre bâti et création
Les murs en pans de bois de la Maison de Madame T ne sont pas seulement porteurs d’une longue tradition constructive, mais ils abritent également aujourd’hui une association qui soutient la création artistique régionale. Sous quelles formes les étudiants de l’école « Design et formations » déclineront-ils le thème du réemploi et du recyclage ?
Valangin, NE
09
set
Visita guidata
Die Englischen Anlagen in Bern
Die Parkanlage «Englische Anlagen» - mehr als nur ein Stück Wald.
Bern, BE
09
set
Visita guidata
Die Führungen
Von der Ausstellung am Neumarkt in die Gassen, Parks und Häuser der Zürcher Altstadt: Wir nehmen Sie an unsere Lieblingsorte mit und zeigen, wo in den letzten Jahren repariert, wiederverwendet und weitergebaut wurde. Zusammen mit Fachpersonen aus der Archäologie, Denkmalpflege und Architektur sind wir einen ganzen Tag mit Ihnen unterwegs.
Zürich, ZH
09
set
Visita guidata
Die Restauratorin am Werk
Beim Besuch in der Loretokapelle können Sie der Restauratorin bei der aktuellen Restaurierung der Malereien über die Schulter schauen und mehr über die sorgfältige Arbeit erfahren. Am Baudenkmal entdecken Sie die Spuren der Geschichte. Diese führen vom ehemaligen Galgenfeld in Zug via den italienischen Marienwallfahrtsort Loreto bis nach Nazareth.
Zug, ZG
09
set
Visita guidata
Die sanierte Altstadt
Eine Altstadtführung mit dem Architekturhistoriker Melchior Fischli.
Zürich, ZH
09
set
Visita guidata
Die Umnutzung des Zeughausareals
Führung bezüglich Planung und Wettbewerb zur Umnutzung des Zeughausareals in Seewen mit agps architecture. Das Areal ist von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr zugänglich.
Seewen, SZ
09
set
Visita guidata
Diese Zeitzeugin bleibt
Besichtigung der restaurierten Schrähbachbrücke von Robert Maillart mit Jürg Conzett und anschliessender Podiumsdiskussion.
Innerthal, SZ
09
set
Visita guidata
Différents visages au fil du temps
Lever les yeux et lire l’architecture.
Lutry, VD
09
set
Visita guidata
Distillerie Morand
Plongez dans l'histoire de cette entreprise emblématique du Valais.
Martigny, VS
09
set
Visita guidata
Dorfführung
Auf einer Führung durch Rodels lernen Sie mehr über die Strukturen und die Geschichte dieses kleinen Dorfes in der Gemeinde Domleschg.
Rodels, GR
09
set
Visita guidata
Dorfplatz - Form und Funktion
Landsgemeindeplatz, Nationalstrasse, Ortsbild von nationaler Bedeutung. 1597 wurde hier die Landteilung Appenzells beschlossen. Mit dem Bau der Mittellandstrasse 1860 wurde Hundwil auch mit schweren Fuhrwerken erreichbar - 160 Jahre später ist die Strasse mit 9100 Durchfahrten am Tag eine der am stärksten befahrenen im Kanton.
Hundwil, AR
09
set
Visita individuale
Du casino au théâtre Benno Besson
Du casino au théâtre : histoire et évolution d’un bâtiment public.
Yverdon-les-Bains, VD
09
set
Visita individuale
Du moderne pour l’antique
À Vallon, les occupations se sont succédé à travers les siècles et les premières attestations d'une activité datent des âges du Bronze et du Fer.
Vallon, FR
09
set
Visita individuale
Découverte du village
Les multiples facettes d’un village qui vaut le détour.
Baulmes, VD
09
set
Visita guidata
ECCG S. Corinna Bille - Sierre
Venez découvrir ce bâtiment abritant l’école de commerce, de culture générale ainsi que l’école préprofessionnelle. A l’affut de technologies innovantes, le bureau d’architecture ainsi que le Maître de l’Ouvrage ont voulu ce bâtiment moderne et respectant l’environnement (écologique).
Sierre, VS
09
set
Visita guidata
Edler Klassizismus
Das Haus zum Kirschgarten wurde 1775–1780 für den Handelsmann Johann Rudolf Burckhardt errichtet. Das prächtige, vom jungen Architekten Johann Ulrich Büchel entworfene Stadtpalais erlangte schon früh allgemeine Bewunderung und gilt noch heute als herausragendes Zeugnis frühklassizistischer Architektur weit über die Grenzen Basels hinaus.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Ein modernisierter Kreuzgang
Auf den Spuren des klosterzeitlichen Kreuzgangs im Stadthausgeviert
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
Ein Steinrelief erzählt Geschichte
Das Wappenrelief von 1542 schmückte einst das Stadttor von Olten. Seit dem Abbruch des Tors im Jahr 1837 war es an verschiedenen Orten aufgestellt. Ausgehend vom Erhaltungszustand und den Spuren am Relief wird die wechselvolle Stadtgeschichte Oltens erzählt.
Olten, SO
09
set
Visita guidata
Eine Stätte für die bildenden Künste
Die Baupläne zur Kunsthalle, die als Siegerprojekt aus einem Wettbewerb hervorgegangen waren, stammen von Johann Jakob Stehlin d.J., also jenem Architekten, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts enormen Einfluss auf das Baugeschehen im neuen Stadtkanton nahm und mit öffentlichen Grossbauten das Bild Basels massgeblich prägte.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Elsässerhof – Bahnhofstrasse
Das Wohn- und Geschäftshaus aus der Gründerzeit wurde 2016/17 renoviert. Bei der Erneuerung gingen Bauherrschaft und Architekten davon aus, den originalen Bestand und die Struktur des Hauses zu erhalten und die im Laufe der Zeit erfolgten Eingriffe zu reparieren. Das Gebäude wird als Dependance der Klinik Schützen genutzt.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita individuale
Entdecke das Stadthausgeviert!
Individuelle Entdecker-Tour rund ums Stadthausgeviert: Wo waren die ArchäologInnen am Werk? Welches Haus ist neu? Findest du die Jahreszahl am Fenster?
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
Entstehungsgeschichte Zeughausareal
Führung mit Thomas Hurschler, Architekturhistoriker und Bauforscher, zur Entstehungsgeschichte des Zeughausareals in Seewen. Das Areal ist von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr zugänglich.
Seewen, SZ
09
set
Visita guidata
Erforschen, Verstehen, Reparieren
2018 führte das Amt für Archäologie im sogenannten Kehlhof eine bauarchäologische Untersuchung durch, um dem anstehenden Umbauprojekt und der Beurteilung durch die Denkmalpflege eine Grundlage bieten zu können. Seit 2022 strahlt das Gebäude in neuem Glanz.
Hüttwilen, TG
09
set
Conferenza/tavola rotonda
Eröffnung in Hüttwilen
In der spektakulären 1960er-Jahre Kirche St. Franziskus werden die Tage des Denkmals offiziell eröffnet. Das diesjährige Thema Reparieren und Wiederverwenden öffnet Raum für spannende Diskussionen zum Finden von Lösungen für eine historische und lebendige Baukultur.
Hüttwilen, TG
09
set
Eröffnung mit anschliessendem Apéro
Eröffnung des Denkmaltags mit Regierungsrätin Esther Keller, Grossrätin Salome Bessenich und dem Kantonalen Denkmalpfleger Daniel Schneller. Anschliessend Apéro.
Basel, BS
09
set
Eröffnung mit Apéro
Die diesjährigen Denkmaltage stehen unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden» und bieten Gelegenheit zur Diskussion über den nachhaltigen Umgang mit unserem Kulturerbe. Zur feierlichen Eröffnung lädt Sie die Direktion des Innern in den Kantonsratssaal im Zuger Regierungsgebäude ein.
Zug, ZG
09
set
Spettacolo
Eröffnungsfeier
Erleben Sie die Baustelle des Stadthausgevierts an der offiziellen Eröffnung vom Tag des Denkmals in Schaffhausen.
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
Familie Steiners Deubühl
Das Bauernhaus Deubühl kann auf eine über 300-jährige Geschichte zurückblicken. Sie ist eng verbunden mit der Familie Steiner aus Baar, die den Hof seit 14 Generationen bewirtschaftet. Mit der Gesamtrenovation des Bauernhauses wird ein neues Kapitel in der bewegten Geschichte des Hofs geschrieben.
Baar, ZG
09
set
Workshop
Familienworkshop
Künstlerisch-gestalterischer Workshop für Familien.
Aarau, AG
09
set
Visita individuale
Farbenküche
In der Malerwerkstatt mit Farbenküche zeigt die Restauratorin Ina Link mit ihren Fachkolleginnen und -kollegen eine grosse Palette von Restaurierungstechniken.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita individuale
Feldscheune im Riedbach
Feldscheunen - Ein Kulturgut auf der Notfallstation.
Ziefen, BL
09
set
Visita guidata
Ferme éco-rénovée à Séprais
Histoire et aventures d’une rénovation respectueuse de l’environnement et de l’architecture dans le Jura. Des méthodes traditionnelles et des matériaux écologiques à la portée de toutes et tous, de la chaux au chanvre, du bois à l’argile. Le tout bien au chaud autour d’un poêle de masse.
Montavon, JU
09
set
Conferenza/tavola rotonda
Festakt
Auftakt mit Prominenz.
Lichtensteig, SG
09
set
Visita guidata
Filigrane Zierde in Weiss
Für die Erstellung des Gasthauses zum Goldenen Adler wurden 1726 mehrere spätmittelalterliche Gebäude zusammengefasst. 1765 wurde es mit einem Nebenhaus mit Festsaal erweitert, in dem sich eine Rokoko-Stuckdecke befindet, die weitherum ihresgleichen sucht. Sie lässt die grosse Bedeutung des Hauses im 18. Jahrhundert erahnen.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Filme erhalten, Filme schaffen
Historische und aktuelle Filme sind wertvolle Kulturgüter. Sie müssen professionell erhalten werden, um auch langfristig als Informationsquellen zu dienen. Das Museum Zofingen verfügt mit den Scholl-Filmen über ein wichtiges Kulturerbe, gleichzeitig dreht 2023 ein Team von Aargauer Künstler/innen einen Hybrid zwischen Kurzfilm und Musikvideo.
Zofingen, AG
09
set
Visita guidata
Flickgeschichten !abgesagt!
!DIESE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT! Der Reissverschluss klemmt, die Hose hat ein Loch, das Seil ist an den Enden ausgefranst: Auch am Berg gehen Gebrauchsgegenstände kaputt.
Zollikofen, BE
09
set
Conferenza/tavola rotonda
Forum mit Vorträgen
Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchten verschiedene Aspekte zu den Themen Reparieren, Wiederverwenden und Weiterbauen. Kommen Sie mit den Experten*innen ins Gespräch, stellen Sie kritische Fragen und lassen Sie sich inspirieren.
Rodels, GR
09
set
Visita guidata
Freiräume und Grünräume
Der Blick auf das Verborgene dazwischen
Lichtensteig, SG
09
set
Visita guidata
Fresken in neuer Pracht
Die Restaurierungsarbeiten an den wertvollen Decken- und Wandmalereien in der Muttergotteskapelle nach neusten technischen und naturwissenschaftlichen Methoden veranschaulichen den wichtigen Beitrag der Restauratorinnen und Restauratoren an die Erhaltung unseres Kulturerbes.
Stans, NW
09
set
Visita guidata
Funde, Labor und Depot
Auf einem geführten Rundgang werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern in Bern-Bümpliz. Sie können dabei die Bearbeitungsetappen eines archäologischen Projektes vom Baugesuch über die Ausgrabung, Konservierung und Lagerung bis hin zur Publikation verfolgen.
Bern, BE
09
set
Visita guidata
Führung Bestände der Baukultur ETHZ
Mit dem Inventar «Bestände der Baukultur ETHZ» möchte die Abteilung Immobilien der ETH Zürich einen vorbildlichen Beitrag zur Wissensbildung und Vermittlung leisten. Die Ausstellung zum Inventar zeigt Objekte aus laufenden Projekten, wie etwa der Sanierung des Maschinenlaboratoriums (2018–2023) oder auch von längst vergangenen Bauvorhaben.
Zürich, ZH
09
set
Visita guidata
Führung Hirschengraben
Gebäudeführung der Denkmalpflege Stadt Zürich.
Zürich, ZH
09
set
Visita guidata
Führung Klingenhof
Führung der Gartendenkmalpflege Stadt Zürich durch den Spielplatz Klingenhof.
Zürich, ZH
09
set
Visita guidata
Führung Limmatquai
Gebäudeführung der Denkmalpflege Stadt Zürich.
Zürich, ZH
09
set
Visita guidata
Führung Rennweg
Gebäudeführung der Archäologie und Denkmalpflege Stadt Zürich.
Zürich, ZH
09
set
Visita guidata
Führung Restaurierungsatelier
Funde von Grabungen werden vor der Archivierung und wissenschaftlichen Bearbeitung von der Restauratorin untersucht, gereinigt und je nach Erhaltung und Material gefestigt, konserviert oder ergänzt. Das Labor des Archäologischen Dienstes Graubünden gibt einen Einblick in die Techniken der Restauratorin anhand von Objekten unterschiedlicher Epochen.
Chur, GR
09
set
Visita guidata
Führung Rämibühl
Führung der Gartendenkmalpflege Stadt Zürich durch die Parkanlage der Kantonsschule Rämibühl.
Zürich, ZH
09
set
Visita guidata
Führung Schönberggasse
Gebäudeführung mit Restauratorin Sylvia Fontana und Bauforscher Felix Wyss
Zürich, ZH
09
set
Visita individuale
Gemeinsam das Dorf gestalten
Verkehr, Hochwasserschutz und alte Gebäude sind Herausforderung und Chance im Projekt der Ortskernentwicklung in Ziefen.
Ziefen, BL
09
set
Visita guidata
Genève sous l'angle du matrimoine
D’une rive à l’autre, la ville regorge de bâtiments et de lieux dont l’affectation a changé au fil du temps.
Genève, GE
09
set
Visita individuale
Getupft und verstrebt
Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Johanniterkapelle, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Die restaurierten Wandmalereien machen die Szenen für die Betrachtenden wieder lesbar und zeigen beeindruckende mittelalterliche Szenen. Unter dem Kapellendach wurde die Konstruktion des Dachwerks saniert.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Gordon Matta-Clark au MAMCO
Au tout début des années 1970, l'artiste Gordon Matta-Clark crée Open House, une œuvre réalisée à partir de rebuts urbains de Soho. Il ouvre également le magasin FOOD.
Genève, GE
09
set
Visita guidata
Gordon Matta-Clark, les coulisses
Au tout début des années 1970, l'artiste Gordon Matta-Clark crée Open House, une œuvre réalisée à partir de rebuts urbains de Soho. Il ouvre également le magasin FOOD.
Genève, GE
09
set
Visita guidata
Gotische Kammern im Schwarzen Stier
Entdecken Sie gotische Felderdecken, originale Lehm-Flechtwerkwände und vieles mehr im Haus Zum Schwarzen Stier.
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
Grossstadt-Flair
Das 1970 fertiggestellte Anfos-Haus entstand im Zug der Neugestaltung der Aeschenvorstadt. Johannes Gass und Wilfried Boos projektierten das Gebäude als dreiseitig freistehendes Wohn- und Geschäftshaus von beachtlichen Dimensionen. Vor zehn Jahren wurde das Gebäude unter weitgehender Beibehaltung des Bestands saniert.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Habiter sous les toits
Habiter sous les toits, un rêve et de nombreux défis.
Lausanne, VD
09
set
Visita guidata
Handwerk am Denkmal
Am gut 300-jährigen Haus Moos 101 wird seit Jahrhunderten eins ums andere repariert, restauriert und wiederverwendet. Bewährtes wird erhalten, weniger Gutes optimiert und geheizt wird im Einklang mit dem Wetter. Während des geführten Rundgangs im Haus erhält man Einblicke in handwerkliche Techniken, zur Erneuerung und zur Geschichte.
Hundwil, AR
09
set
Visita guidata
Haus aus gebrauchten Bauteilen
Das Bauen mit wiederverwendeten Bauteilen ist derzeit eines der meistbeachteten Phänomene der europäischen Architekturdiskussion. Wenn Bauelemente nicht zerstört, sondern für neue Bauten wiederverwendet werden, spart das Ressourcen, reduziert den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in der Erstellungsphase von Bauten.
Winterthur, ZH
09
set
Visita individuale
Haus de Jaager - nachhaltig bewahren
Das Haus de Jaager wurde 1920/21 von Rudolf Steiner für den künstlerischen Nachlass des Bildhauers Jacques de Jaager gebaut. Im Wohnhaus und Ausstellungsatelier sind Architektur und künstlerisches Handwerk zu einem Gesamtkunstwerk verbunden. Durch die Pflege der Bausubstanz und massvolles Renovieren werden Wohnhaus und Atelier nachhaltig bewahrt.
Dornach, SO
09
set
Visita guidata
Haus Engeler
Das für den Lehrer Felix Engeler 1962 erbaute Gebäude wurde von der Frauenfelder Architektin Susi Müller-Gehrig entworfen. Das aussergewöhnliche Wohnhaus zeigt die klare Formensprache, Funktionalität und das Materialbewusstsein der Nachkriegsmoderne.
Hüttwilen, TG
09
set
Visita guidata
Haus Vogelsang
Ein Schwyzer Patrizierhaus mitten im Toggenburg.
Lichtensteig, SG
09
set
Visita guidata
Haus Zum Goldenen Apfel
Baugeschichtliche Schätze im Schatten des Stadthauses.
Schaffhausen, SH
09
set
Visita individuale
Haus zum Kirschgarten
Mit originalen Interieurs sowie Ausstattungsteilen anderer Basler Häuser gehört das Haus zum Kirschgarten zu den bedeutendsten Wohnmuseen der Schweiz. Dank der Museumsnutzung wird aber auch das einzigartige Bauwerk an sich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am Denkmaltag gewährt das HMB freien Eintritt in den Kirschgarten.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
HES-SO Valais-Wallis
Venez découvrir le 1er bâtiment public Minergie du Valais!
Sierre, VS
09
set
Visita individuale
Historische Kulturgüter entdecken
Entdecken Sie Luterbachs Kulturschätze auf einem Rundgang durch das Dorf: Was wurde wann umgenutzt? Wie nachhaltig sind Luterbachs Denkmäler? Wo finden sich im Alten Anknüpfungspunkte für Neues? Erfahren Sie an den verschiedenen Stationen mehr über Vergangenes, wie es sich in der Gegenwart zeigt und wie es in die Zukunft getragen werden kann.
Luterbach, SO
09
set
Visita individuale
Historisches Museum Basel
Das Historische Museum Basel gilt als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes und vermittelt den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte Basels. Am Denkmaltag gewährt das HMB freien Eintritt in sein Haupthaus, die Barfüsserkirche.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Horlogerie: rien ne se perd !
Un seul mot d’ordre chez les horlogers : on ne jette rien, jamais ! Au grand jamais ! Un simple coup d’œil dans les ateliers suffit pour voir que, depuis longtemps, le recyclage comme le réemploi sont des attitudes de tous les instants. Recyclage de pièces et de composants de montres, réemploi d’outils ou d’idées, les exemples ne manquent pas.
Môtiers, NE
09
set
Visita guidata
Hotel Nomad
Seit einigen Jahren gehört das Nomad Design & Lifestyle Hotel zu den angesagten Adressen in Basel. Die Hotel-Attribute mögen skeptisch stimmen, treffen hier aber tatsächlich auch zu. Für die Geburt des Nomad verantwortlich waren die Vision des Grundeigentümers und das Zusammenspiel einiger kompetenter Akteure.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Hotel Schützen
Das Hotel «Solbad Schützen» liegt an der Bahnhofstrasse, an der Schnittstelle zur Altstadt. Seine Bedeutung erhält das Gasthaus mit der ersten Konzessionserteilung zur Nutzung von Sole zu Heilzwecken. In mehreren Ausbauschritten von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 2000er-Jahre entsteht der Hotelkomplex in seiner heutigen Form.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Hotel Tell und Touristenlager
Der Urnerboden ist nur in den Sommermonaten von Uri her erreichbar. Eine Führung durch das ehemalige Hotel Tell und den dazugehörenden Rossstall zeigt den Erhalt und die Umnutzung der beiden Gebäude. Die Architektur der beiden Bauten ist für den Urnerboden untypisch, für den Hotelbau in den Bergen um 1900 jedoch durchaus üblich.
Urnerboden, UR
09
set
Visita guidata
Hôtel Righi vaudois
Découvrir un chantier de restauration de grande ampleur.
Glion, VD
09
set
Visita guidata
I 25 anni di Palazzo Franscini
Palazzo Franscini, sede di importanti istituti culturali del Cantone, compie 25 anni e vi invita a scoprire i patrimoni librari, archivistici, fotografici, etnografici e archeologici custoditi nei suoi spazi.
Bellinzona, TI
09
set
Visita guidata
Il restauro del Castelgrande
Disteso sull'arco di quasi vent'anni (1981-2000), il restauro del Castelgrande compiuto secondo il progetto di Aurelio Galfetti stabilisce una nuova relazione tra la città e il castello, e fra questo e il territorio, fondata sul disegno dei percorsi e dello spazio pubblico.
Bellinzona, TI
09
set
Visita guidata
Il restauro del Castello Montebello
La visita è incentrata sul raffinato intervento di restauro portato a termine nel 1974, secondo il progetto degli architetti Mario Campi, Franco Pessina e Niki Piazzoli, per offrire un adeguato allestimento alle collezioni del Museo Civico.
Bellinzona, TI
09
set
Visita guidata
Il Ronco dei Fiori di Jean Arp
Visita guidata alla Casa-Atelier dell'artista Jean Arp (1886-1966) e della collezionista Marguerite Arp-Hagenbach (1902-1994) a Locarno-Solduno. La Fondazione creata da Marguerite Arp nel 1988 custodisce gran parte della collezione privata di Jean e Marguerite Arp, che conta oltre 2100 opere, come pure un archivio e una biblioteca.
Locarno-Solduno, TI
09
set
Visita guidata
In der Ziefner «Schmitte»
Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals ist die privat bewohnte Ziefner Schmitte zu besichtigen.
Ziefen, BL
09
set
Visita guidata
In sale salus
Das Fricktaler Museum befindet sich im Altstadthaus «Haus zur Sonne». Es wurde 1928 von den damaligen Besitzern der Einwohnergemeinde Rheinfelden mit der Auflage geschenkt, darin ein Museum einzurichten. Ein Rundgang beleuchtet Rheinfelden als Kurstadt mit besonderem Blick auf den Kurarzt und Balneologen Hermann Keller.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Industrieareal Stadtufer
Weiterspinnen an der Zukunft der Spinnerei.
Lichtensteig, SG
09
set
Informationsstand
Informationsstand der Kantonalen Denkmalpflege
Basel, BS
09
set
Visita individuale
Infostand Denkmalpflege
Herzlich willkommen am Infostand der Kantonalen Denkmalpflege! Hier können Sie sich über die einzelnen Veranstaltungen in Rheinfelden informieren und sich für die Führungen anmelden, bei denen dies nötig ist. Einige Führungen beginnen hier – und Sie können sich einen Einblick in die Arbeit der Kantonalen Denkmalpflege verschaffen.
Rheinfelden, AG
09
set
Infostand und Anmeldung
Herzlich willkommen am Tag des Denkmals auf der Grossbaustelle des Stadthausgevierts!
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
Kaplaneihaus Stalden
Kommen Sie mit uns auf einen ereignisreichen Rundgang durch den Dorfkern!
Stalden, VS
09
set
Visita individuale
Katzen, Kanonen und Keiser
Das Kanonenhaus aus dem 16. Jahrhundert wird umgebaut und wir können hinter die Kulissen schauen. Architekten, Bauforschung und Denkmalpflege erzählen von der Vergangenheit und Zukunft des Hauses.
Zug, ZG
09
set
Visita individuale
Kirche St. Blasius in Ziefen
An der in ihren Grundmauern rund tausendjährigen Kirche von Ziefen wurde stets repariert und wiederverwendet.
Ziefen, BL
09
set
Visita guidata
Kloster, Kaufhaus, Museum
Die Barfüsserkirche war: Klosterkirche, reformierte Kirche, Kornschütte, Warenlager, Salzlager, Warenhaus, Postbüro und Ankenmarkt. Sie wäre fast geworden: Hallenbad, Turnhalle, Staatsarchiv, Landesmuseum – oder: abgebrochen. Heute birgt sie im Herzen der Stadt deren Geschichte und ist das grösste «Exponat» im Historischen Museum Basel.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Konservierung Grosse Loggia
Die Konservierung der romanischen Loggia des Klosters zu Allerheiligen.
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
Konventbauten des 13. Jahrhunderts
Gehen Sie mit uns auf die Suche nach baulichen Strukturen aus der Gründungszeit des Barfüsserklosters.
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
Kreuz und quer
Verkehr und Kultur prägen seit dem 19. Jahrhundert das Gebiet zwischen der Aeschen- und der Steinenvorstadt. Auf dem Areal zweier mittelalterlicher Klöster entstand Basels «Kulturmeile». Der Rundgang führt von der Elisabethenkirche zum Musiksaal und bietet einen unterhaltsamen Überblick über die Entwicklung des Quartiers.
Basel, BS
09
set
Visita individuale
Künstlerische Forschung im Denkmal
Das stattliche Haus aus dem frühen 18. Jh. wird im Rahmen eines künstlerischen Forschungsprojektes sorgfältig restauriert. Die Arbeiten basieren auf theoretischen und praktischen Recherchen der vorgefundenen Materialität. Dabei wird die Originalsubstanz erhalten und Fehlstellen unter Verwendung historischer sowie künstlerischer Techniken ergänzt.
Hundwil, AR
09
set
Visita guidata
L'ancien siège de la CGTE...
...un Américain à Genève ! L'ancien siège de la Compagnie genevoise des tramways électriques est l’œuvre de l'architecte américain, alors étudiant à l'école des Beaux-Arts de Paris, Harvey Wiley Corbett.
Genève, GE
09
set
Visita individuale
L'Arbedo dei nostri avi
Vivi con noi Arbedo-Castione. Visita libera individuale alle strutture di proprietà della Fondazione (Mulino Erbetta, Casa Molinara e Sega Patriziale) e percorso scultoreo tra le strutture della Sega patriziale e il Mulino, con sculture in ferro di un artista locale,
Arbedo, TI
09
set
Visita guidata
L'église d'Ayer
Le chœur de l’Eglise d’Ayer resplendit grâce à d’anciennes couleurs revisitées.
Ayer, VS
09
set
Visita guidata
La future Maison des femmes*
En plein cœur de la ville, la Maison des femmes* ouvrira ses portes en 2026.
Genève, GE
09
set
Visita individuale
La métamorphose du Grütli
Fondé entre 1871 et 1873, le Grütli a été une école jusqu’en 1969.
Genève, GE
09
set
Visita guidata
La Neptune, palingénésique
La Neptune, c'est LA barque historique du Léman...
Genève, GE
09
set
Visita individuale
La Pointe de la Jonction
Re’sources à la source ! Le temps d’un week-end, la Pointe de la Jonction devient le théâtre du réemploi avec une programmation culturo-ludique mêlant Art et Projet Urbain.
Genève, GE
09
set
Visita individuale
La réhabilitation de l'ancien manège
L’ancien Manège, construit en 1829 et transformé en parking dans les années 1950, vient d’être réhabilité en lieu public abritant une maison de quartier, un espace de vie enfantine, une ludothèque et un restaurant scolaire.
Genève, GE
09
set
Visita guidata
La STEP de Bois-de-Bay...
Retour aux sources... La STEP de Bois-de-Bay, mise en service en 2009, compte parmi les grandes stations d’épuration de Suisse.
Satigny, GE
09
set
Visita guidata
Lagerplatz - Kulturerbe entdecken
Eine Führung des ArealVereins gibt Einblick in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Lagerplatzes, einem der spannendsten Winterthurer Stadtteile. Trinken Sie danach einen Kaffee im ausrangierten Wagen der Uetlibergbahn oder werfen Sie einen Blick in das Schweizerische Dampfzentrum, das sich in einer ehem. Fabrikhalle befindet.
Winterthur, ZH
09
set
Visita guidata
Le hameau d'Ossona
Renaissance d'un endroit unique et magique
St. Martin, VS
09
set
Visita guidata
Le Vallon entre passé et futur
Faire vivre un lieu oublié des lausannois.
Lausanne, VD
09
set
Visita guidata
Le «Local» et le «Heimat»
Les bâtiments de l’Ecole de culture générale à Delémont sont profondément marqués par le langage architectural des quelques quatre siècles d’histoire qu’ils portent; de quoi être tenté de se plonger dans la lecture de ce livre de pierre, si particulier dans le canton !
Delémont, JU
09
set
Visita guidata
Leben am Wasser
Ein geführter Spaziergang dem Bach in Ziefen entlang.
Ziefen, BL
09
set
Visita guidata
Les anciennes mines de chaux
Les fours à chaux de St-Ursanne ont perdu leur vocation industrielle en 1993. Le site lui-même est un recyclage industriel mystérieux et imposant. La Fondation 5R-St-Ursanne a pour vocation de l’ouvrir au public, lequel est invité à le découvrir de façon inédite à l’occasion des Journées européennes du patrimoine.
Saint-Ursanne, JU
09
set
Conferenza/tavola rotonda
Les arcades de l'immeuble Clarté...
La HEAD-Genève investit les arcades de l'immeuble Clarté, construit par Le Corbusier et Pierre Jeanneret en 1932.
Genève, GE
09
set
Visita guidata
Lumière sur les salles obscures
Alors qu’ils ont presque tous disparu, leurs emplacements restent familiers pour qui les a connus.
Genève, GE
09
set
Visita guidata
Luzerner Brunnen
Die Luzerner Brunnen schmücken nicht nur öffentliche Plätze und Mauern, sie versorgen durch das alte Brunnennetz auch seit Jahrhunderten die Bevölkerung mit Trinkwasser. Die Brunnen sind wichtige Zeitzeugen des gesellschaftlichen Lebens und des Reichtums der Stadt. Sie erzählen Geschichten von Erneuerung und Wiederverwendung.
Luzern, LU
09
set
Visita guidata
L’horloge qui penche
Le chaos d’une poutre d’acier rouillé associé à la sophistication d’un mécanisme horloger peut-il constituer une ébauche de réponse aux défis climatiques qui attendent notre société ? Autour d’une horloge d’un nouveau type, designers, sculpteurs et horlogers tentent d’esquisser un début de solution en vue d’un avenir aussi serein que possible.
Le Locle, NE
09
set
Visita individuale
MACO & 6 toits...
...réemploi et création pluridisciplinaire. En 2016, la Ville de Genève lance un projet de valorisation et de transformation de Zone industrielle des Charmilles (ZIC) dans le but de l’ouvrir sur le quartier et d’y accueillir de nouvelles activités qui s’inscrivent dans une dynamique d’émergence et de créativité.
Genève, GE
09
set
Esposizione
Marktplatz mit Festwirtschaft
Handwerker und Institutionen präsentieren Handwerkskunst, Reparatur- und Restaurierungstechniken.
Rodels, GR
09
set
Visita guidata
MEG X JEP
Partenaire privilégié des JEP, le Musée d'ethnographie de Genève (MEG) est un musée qui porte un regard sur les problématiques sociétales et environnementales mondiales. Des enjeux tels que la décolonisation, les processus collaboratifs et la durabilité forment le cœur de sa vision.
Genève, GE
09
set
Visita guidata
Merians Elisabethenkirche
Die 1864 eröffnete Elisabethenkirche bedient sich der gotischen Formensprache und beherbergt – ganz in mittelalterlicher Tradition – das Stifterpaar Christoph und Margaretha Merian in ihrer Krypta. Dies geschah, als Basel sich industrialisierte und auf den Weg zur modernen Grossstadt machte. Ein Bauwerk im Zwiespalt von Bewahrung und Erneuerung.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Meyrin, de la Planche à Vaudagne
La ferme de la Planche, bâtie au 19e siècle, a été rénovée en 2021 afin d'abriter la coopérative agricole de la Ferme des Vergers.
Meyrin, GE
09
set
Visita guidata
Michael Alder
Eine Ausstellung zum Werk von Michael Alder sowie die Besichtigung des «Alderhauses» stehen auf dem Programm.
Ziefen, BL
09
set
Spettacolo
Mittagskonzert
Seit jeher setzt sich die Denkmalpflege dafür ein, baukulturell wertvolle Gebäude zu pflegen, zu reparieren und weiterzuverwenden. Auch das Musikschaffen ist häufig von der respektvollen Weiterentwicklung musikalischer Leistungen aus vergangenen Epochen geprägt – ein Phänomen, das den Programm-Leitfaden des diesjährigen Mittagskonzerts bildet.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Moderne Hotellerie im Baudenkmal
Im Hirschen Stammheim wird moderne Gastronomie und Hotellerie in historischen Gebäuden betrieben. Zum Hirschen-Ensemble gehören sechs Häuser, die in die höchste Schutzklasse des Denkmalschutzes gehören.
Oberstammheim, ZH
09
set
Visita individuale
Museum Schaffen
Das Museum Schaffen ist das moderne historische Museum in Winterthur und widmet sich dem Thema der Arbeit. In der ehemaligen Sulzer Speditionshalle 193 am Lagerplatz finden heute Ausstellungen und Veranstaltungen statt und die Cafébar lädt zum Verweilen ein.
Winterthur, ZH
09
set
Visita individuale
Musée d'histoire du Valais
Blotti dans un écrin architectural de renommée internationale, le Musée d'histoire du Valais domine la ville de Sion et retrace 50000 ans d'histoire. Pour l'édition 2023, les projecteurs seront mis sur l'ancienne fonction des bâtiments situés sur la colline de Valère.
Sion, VS
09
set
Spettacolo
Médiathèque Valais - Martigny
La Médiathèque vous invite à un Ciné-concert autour du film muet de Denis Bertholet, Ciel, rocs et glaces (1965), conservé à la Médiathèque Valais – Martigny et mis en musique par Lucas Buclin dans le cadre du Festival Orgues, Musiques et Cimes 20
Martigny, VS
09
set
Visita guidata
Nachhaltigkeit als Prinzip
Führung im Westhof zum Thema «Faszination Mörtel» mit anschliessendem Kalklöschvorgang durch den Verein Kalkwerk.
Kloster St. Johann Müstair, GR
09
set
Visita guidata
Neu gebaut nach altem Vorbild
Altstadt-Reparatur an der Krummgasse.
Schaffhausen, SH
09
set
Visita individuale
Neue Nutzung im Ökonomieteil
«Wasser» heisst auf Vallader «aua». Und Wasser erscheint uns blau. Ausstellung, Streifzug durch das Schaffen der Künstlerinnen Regula Verdet-Fierz (Guarda) und Anja Mikulikova (Langenthal).
Boniswil, AG
09
set
Visita guidata
Neues Dorfzentrum Stalden
Kommen Sie mit uns auf einen ereignisreichen Rundgang im Dorfkern!
Stalden, VS
09
set
Visita guidata
Neues Leben für alte Fenster
Auf rund 4000 Quadratmetern betreibt die Denkmalpflege des Kantons Bern in Hofwil ein Lager mit Bauteilen von historischem Wert. Relikte aus vergangener Zeit lagern hier bis zu ihrem Einsatz an einem neuen Ort. Das Bauteillager steht Privatpersonen normalerweise nicht offen. Heute jedoch präsentieren wir Ihnen unsere eindrückliche Sammlung.
Münchenbuchsee, BE
09
set
Visita guidata
Neues Leben für das Bad zum Raben
Im ehemaligen Badgasthauses «Zum Raben» in Baden soll es künftig wieder Becken mit naturbelassenem Thermalwasser geben. Ein kleines Bistro sowie Raum für Kunst und Geselligkeit sollen dem Raben wieder Leben nach historischem Vorbild einhauchen. Im Vergleich zu anderen Badhäusern liegt die Geschichte des Rabens jedoch im Dunkeln...
Baden, AG
09
set
Visita guidata
Neues Stadthaus
Von der Klosterkirche zur neuen Stadtverwaltung.
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
Objectif chantier Zéro Déchets
La régie Pilet & Renaud a mené un projet pilote à Genève visant à transformer un immeuble de 1910 en un immeuble à haute performance énergétique, tout en appliquant la devise « zéro déchets ».
Genève, GE
09
set
Visita individuale
Offizielle Eröffnung
Die Denkmaltage werden durch Regierungsrat Isaac Reber und Cornelia Rudin, Gemeindepräsidentin von Ziefen, eröffnet.
Ziefen, BL
09
set
Visita guidata
Palimpseste carougeois
En balade, et en images !
Carouge, GE
09
set
Conferenza/tavola rotonda
Parco archeologico Tremona
!L'evento è cancellato! Conferenza presentazione del libro «Tremona Castello. Dal V millennio a.C. al XIII sec. d.C» curato da Alfio Martinelli.
Mendrisio, TI
09
set
Visita individuale
Partage et réemploi des matières
Logée dans un site industriel en voie de réaffectation et destiné à devenir un pôle de la durabilité, la bibliothèque d’objets Le Vilebrequin propose multitudes d’activités, en plus de son offre de location d’objets en tout genre, afin d’accompagner la population à consommer moins, mieux et à réduire ses déchets.
Delémont, JU
09
set
Visita individuale
Patchworks liturgiques
Plus inhabituel que dans d'autres domaines, le réemploi d’objets et de matériaux dans le domaine religieux a souvent été une nécessité à travers les âges.
Fribourg, FR
09
set
Visita individuale
Posamenterei und Wagnerei
Im Dorfmuseum wird die Posamenterei und Wagnerei in Ziefen vorgestellt.
Ziefen, BL
09
set
Visita guidata
Prachtvolle Erinnerungsstätte
In unmittelbarere Nachbarschaft zur Elisabethenkirche steht das 1896–1898 für die Christoph Merian Stiftung erbaute Verwaltungsgebäude. Es bildet mit dem 30 Jahre älteren Pfarrhaus zu St. Elisabethen ein überaus stimmiges Ensemble im Stil des Historismus.
Basel, BS
09
set
Workshop
Pro Natura & Mini JEP !
Sur le thème "Réemploi et réutilisation à la maison, au jardin, et au potager", le Centre Pro-Nature accueillent les enfants pour des ateliers nature.
Dardagny, GE
09
set
Visita guidata
Pro Natura accueille les JEP !
Et propose une visite tout public de son Centre Nature, sur le thème "Qui vit là ? La Nature sur et autour du patrimoine bâti (végétalisation, gîtes et nichoirs, dangers potentiels pour la faune)".
Dardagny, GE
09
set
Visita guidata
Promenade en vieille ville
Des pépites méconnues.
Orbe, VD
09
set
Publiez vos photos !
Les photos-amateurs qui documentent la transformation des villes intéressent la plateforme participative notreHistoire.ch.
Genève, GE
09
set
Visita individuale
Quarante ans de frissons culturels
À quelques pas de l'ancienne fabrique de pâtes réaffectée en école d'art, un autre bâtiment industriel abrite depuis plusieurs décennies la célèbre salle de concert fribourgeoise.
Fribourg, FR
09
set
Visita guidata
Quo vadis, Schwyz?
Führung zur Leitplanung und Prozess der Umnutzung des Zeughausareals in Seewen. Das Areal ist von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr zugänglich.
Seewen, SZ
09
set
Visita guidata
Rachmaninoffs Villa Senar
Abgeschieden am Westufer der Halbinsel Hertenstein steht die Villa Senar, die 1934 von den Architekten Möri & Krebs für den russischen Komponisten Sergei Rachmaninoff erbaut wurde. Nachdem der Kanton das Haus mit der Parkanlage kaufen konnte, wurde es sorgfältig restauriert und wird jetzt für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Weggis, LU
09
set
Visita guidata
Rathaus für Kultur
Kultur statt Politik als Motor der Gesellschaft.
Lichtensteig, SG
09
set
Visita guidata
Rathaus und grosser Ratssaal
Das Rheinfelder Rathaus hat in seiner 800-jährigen Geschichte schon viele Reparaturen erlebt. Nach einem Grossbrand 1531 musste es teilweise neu errichtet werden, und im frühen 20. Jahrhundert wurde eine tiefgreifenden Sanierung notwendig.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Raum und Zeit als Kontinuum
Führung durch die umgebaute und restaurierte Casa Grischa in Vella.
Vella, GR
09
set
Attività per bambini e adolescenti
Raumsafari mit LABforKids
Welche Orte auf dem Schulareal interessieren dich? Welches sind die grundlegenden Elemente eines Raumes? Welche Bauteile vor Ort sind erhaltenswert und weshalb? Wie können wir diese auch für die nächste Generation zugänglich machen?
Cham, ZG
09
set
Visita guidata
Re-cycler...
...ou les multiples vies du Vélodrome ! Le Vélodrome regroupe des artistes, musicien/ne/s, danseur/e/s, éditeur/trice/s, graphistes, artisan/e/s et bien d’autres personnes investies dans la scène culturelle genevoise.
Genève, GE
09
set
Visita guidata
Reconversion de l'Ouest lausannois
Un territoire en pleine mutation.
Renens, VD
09
set
Visita guidata
Recyclage et litterature(s)
Mettre en lumière des sites patrimoniaux, des écrits et des partenaires porteurs de changement, tel est l'enjeu de cette balade littéraire à pied ! Écrivains et lecteurs n’ont en effet pas attendu les débats d’aujourd’hui pour se préoccuper d’enjeux environnementaux et se demander comment faire avec moins ou comment réutiliser ce qui existe.
Le Locle, NE
09
set
Visita individuale
Recycling am Goetheanum
Das Goetheanum bietet eine Architekturführung zum Thema Recycling in der Architektur und eine Gartenführung zu nachhaltigen und natürlichen Methoden mit unseren fachkundigen Gärtnern. Ausserdem lädt das Goetheanum am Sonntag, von 11 bis 17 Uhr zum «Campus Fest» mit Konzerten, Workshops, Besichtigungen und einem Kinderprogramm ein.
Dornach, SO
09
set
Conferenza/tavola rotonda
Redirection urbaine
Opposé à l’obsolescence programmée de nos bâtiments, Sylvain Grisot développe une certaine idée de l’urbanisme inspiré des principes de l'économie circulaire appliqués aux sols urbains.
Genève, GE
09
set
Esposizione
Repair Revolution!
Die Ausstellung präsentiert die Vision einer Reparaturgesellschaft und untersucht, welche Rolle das Design auf dem Weg dahin spielt.
Zürich, ZH
09
set
Esposizione
Reparar e Reütilisar
Passend zum Anlass des diesjährigen Jahresthemas «Reparieren und Wiederverwenden» präsentiert das Klostermuseum St. Johann ausgewählte Objekte aus der Sammlung. Lassen Sie sich überraschen, welche faszinierenden Spuren der Wiederverwendung Objekte in sich tragen und erfahren Sie mehr über ihre wechselvollen Objektbiografien.
Kloster St. Johann Müstair, GR
09
set
Esposizione
Reparaturwerkstatt mit FREITAG
Mitarbeitende des bekannten Schweizer Taschenlabels FREITAG reparieren in der Ausstellung «Repair Revolution!». Eigene reparaturbedürftige FREITAG-Taschen dürfen gerne mitgebracht werden.
Zürich, ZH
09
set
Visita guidata
Reparieren im Wandel der Zeit
Verfolgen Sie die Entwicklung der Reparaturdienstleistungen einer Messerschmiede in Burgdorf in den letzten 177 Jahren. Anhand von Werkzeugen und Ersatzteilen wird der Einfluss der Industrialisierung auf das Gewerbe aufgezeigt. Sie erfahren zudem, wie das Verhältnis zwischen Material- und Lohnkosten die Reparaturmöglichkeiten direkt beeinflusste.
Burgdorf, BE
09
set
Visita guidata
Reparieren und Wiederverwenden
Die Denkmaltage 2023 gehen der Frage nach, wie wir den grösstmöglichen Beitrag zu einer Netto Null-Gesellschaft leisten und gleichzeitig die historische Substanz unseres baukulturellen Erbes schützen können. Sie rücken die Nachhaltigkeit unserer historischen Bausubstanz und unseren Umgang mit den knapp vorhandenen Ressourcen ins Zentrum.
Sarnen, OW
09
set
Visita individuale
Restaurieren und Erhalten
Der Verband für Restaurierung (SKR) stellen die Vielseitigkeit des Berufes vor und gibt mit Präsentationen und persönlichen Gesprächen einen einmaligen Einblick in laufende Restaurierungsarbeiten
Winterthur, ZH
09
set
Visita individuale
Restaurierter Kienberger Webstuhl
Das Weberei-Team der Ballyana restaurierte den letzten Webstuhl aus dem einstigen Weber-Dorf Kienberg in aufwendiger Arbeit. Damit bleibt eine einzigartige, historische Maschine erhalten. Das Team erforscht die alte Technik und nimmt den Webstuhl wieder in Betrieb. Der «Kienberger» begeistert durch seine langsame und einsehbare Mechanik.
Schönenwerd, SO
09
set
Visita guidata
Restaurierung Elisabethenkirche
Die zwischen 1857 und 1865 nach Plänen des Architekten Ferdinand Stadler erbaute Elisabethenkirche wird zurzeit restauriert. Die Arbeiten der ersten Etappe umfassen die Instandstellung von Turmhelm und Oktogon. Berichtet wird über die erforderlichen Massnahmen zur Erhaltung dieses bedeutenden Kirchenbauwerks des 19. Jahrhunderts.
Basel, BS
09
set
Visita individuale
Restaurierung nach dem Brand
In der Silvesternacht 2021 brannte die Pfarrkirche St. Nikolaus in Hofstetten. Seither sind am Dach und im Inneren der Kirche umfangreiche Reparaturen vorgenommen worden. Auf einem Rundgang erfahren Sie einiges über die Baugeschichte, die Reparaturen am Dachstuhl, die Neugestaltung des Kircheninnenraumes und wie es um die neue Orgel steht.
Hofstetten, SO
09
set
Visita guidata
Restaurierung Pfarrhaus Elisabethen
Das Pfarrhaus wurde 1865–1867 nach Plänen von Johann Jakob Stehlin d.J. als Abschluss des kirchlichen Bauprogramms für die Elisabethenkirche erstellt. Unlängst wurden die Fassaden und das Dach sorgfältig restauriert und die repräsentative Beletage wiederhergestellt. Zudem erfuhren die Dachgeschosse einen von Zurückhaltung geprägten Ausbau.
Basel, BS
09
set
Visita individuale
Revalorisation et recyclage
L’Atelier de restauration AReA fête ses 20 ans ! Au programme : exposition de photos, d’affiches, d’oeuvres d’art et d’échantillons, montages virtuels, courts métrages, restauration d’objets en direct, présentations des projets, des études, des collaborations extra-jurassiennes, des coups de coeur, des coups de gueule, des secrets de coulisses, des
Porrentruy, JU
09
set
Rundfahrten mit historischen Trams
Eine Stadt kann viele Eigenheiten haben, die ihren spezifischen Charakter ausmachen. Dazu gehört oft auch das Verkehrsmittel, mit dem wir uns in ihr bewegen. In Basel ist es das Tram. Dass dies schon lange so ist, zeigen am Denkmaltag sorgfältig gepflegte Tram-Oldtimer, die ein authentisches Fahrerlebnis aus vergangenen Tagen bieten.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Rundgang Brig - Naters
Entdecken Sie in Brig und Naters 3 Zeitzeugen der Baukultur und deren heutiger Funktion in Begleitung von Fachpersonen.
Brig, VS
09
set
Visita guidata
Réemploi aux Archives d'Etat
Les Archives d’État de Genève conservent mille ans de patrimoine genevois.
Genève, GE
09
set
Visita guidata
Réemploi et nouvelle fonction
Le village de Muriaux est inscrit à l’inventaire fédéral des sites construits d’importance nationale (ISOS). La visite permettra de découvrir quelques éléments de la richesse architecturale de Muriaux, dont l’hôtel-restaurant de la Croix Fédérale (1679), supposé maison de la dîme de la seigneurie de Muriaux-Spiegelberg pour les princes-évêques.
Muriaux, JU
09
set
Spettacolo
Révisions baroques
Ein festliches Konzert des Capriccio Barockorchesters schliesst das Aargauer Programm der Europäischen Tage des Denkmals ab. Mit seinen innovativen Programmideen strebt das Orchester danach, die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts als Kulturerbe lebendig zu halten und dem Publikum neue Perspektiven auf unsere Geschichte und Gegenwart zu ermöglichen.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Römische Siedlung in Lenzburg
Der Archäologiekurator Jonas Nyffeler nimmt Sie mit auf eine Entdeckungstour zum römischen Lenzburg. Nach dem Start im Museum spazieren wir gemeinsam über den Schlosshügel zum römischen Theater im Lindfeld. Unterwegs machen wir an mehreren Orten Halt und erfahren die neusten Ergebnisse aktueller Untersuchungen der Kantonsarchäologie.
Lenzburg, AG
09
set
Visita guidata
Saalbau Hotel Bahnhof
Der Saalbau Hotel Bahnhof - ein markantes Gebäude der 1930er-Jahre. Als Annex zum damaligen Hotel Bahnhof wurde er von der Brauerei Feldschlösschen erbaut. Das gesamte Gebäude ist samt Inneneinrichtung im Detail und Wandmalereien im Originalzustand erhalten. Der Saalbau soll von der Stadt Rheinfelden gekauft und renoviert werden.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
SBB Werkstadt Zürich
Die 1909–1911 erbaute Kernanlage der SBB Werkstadt Zürich ist eines der eindrücklichsten Industriedenkmale im Kanton. Teilweise noch bahnbetrieblich genutzt, befindet es sich heute in einem Transformationsprozess hin zu lokaler Produktion und urbanem Kulturort, wobei Architektur und Geschichte erhalten und fassbar bleiben.
Zürich, ZH
09
set
Visita individuale
Schablonier-Workshop des SKR
Um historische Materialien zu erhalten und professionell zu restaurieren, müssen historische und heutige Techniken erkannt, verstanden und analysiert werden. Ein erster Schritt dabei ist, dass diese von der Pike auf erlernt werden und dieses Wissen weitergegeben wird. Denn nur mit vollständigem Wissen kann eine umfassende Einschätzung erfolgen.
Winterthur, ZH
09
set
Visita individuale
Schauwerkstatt Steinmetz
Dem Steinmetz über die Schulter blicken.
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
Schlossberg: Ort der Begegnung
Die Gesamtsanierung der Schlossbergliegenschaften 2014 förderte Fresken, Grisaille-Malereien und eine historische Kammzugdecke im Neuen Schloss zutage. An der Führung erfahren Sie mehr über die Transformation der Schlossbergliegenschaften: früher Gericht und Gefängnis, heute ein Ort der Begegnung mit Restaurant, Hotel, Museum und Seminarbereich.
Thun, BE
09
set
Visita individuale
Schätze aus der Vergangenheit
Wir bergen Schätze aus der Vergangenheit, bereiten sie auf und machen sie wieder zugänglich. Besuchen Sie unsere Filmbearbeitungsabteilung, in der restauriert und digitalisiert wird. Entdecken Sie das Schaulager oder eine Wäschetrommel als Praxinoskop zum Spielen mit den eigenen Sinnen. Im Kinosaal laden wir zur filmischen Reise auf der Leinwand.
Bern, BE
09
set
Visita guidata
Scopri il Monte San Giorgio
Benvenuti al Monte San Giorgio, Patrimonio mondiale UNESCO.
Meride, TI
09
set
Visita guidata
Sicli lève le voile !
Pour le moins spectaculaire, l’élégante et délicate coque de béton du Pavillon Sicli détonne au milieu du quartier industriel de la Praille.
Genève, GE
09
set
Visita guidata
Sonderausstellung Grenouillère
Die diesjährige Sonderausstellung dreht sich um die Grenouillère – einem beliebten Badeplatz des 19. Jh. vor den Toren von Paris.
Winterthur, ZH
09
set
Visita guidata
Spektakuläre Architekturhochschule
Erfahren Sie mehr über den Umbau und die Erweiterung der ehemaligen Kesselschmiede im Winterthurer Sulzerareal für das ZHAW Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen zur wohl ungewöhnlichsten Architekturhochschule der Schweiz.
Winterthur, ZH
09
set
Visita guidata
Stadtentwicklung Lichtensteig
Der Wakkerpreis honoriert die frische Belebung der alten Gemäuer.
Lichtensteig, SG
09
set
Visita guidata
Stadtmauern und Friedhöfe
Der Rundgang führt von den Überresten der ersten zwei Stadtmauern zu längst verschwundenen Friedhöfen an der Elisabethenstrasse. Mehr als 70 Gräberfelder und Friedhöfe befinden sich auf dem Kantonsgebiet, aber nur fünf davon werden noch genutzt! Nicht verwunderlich also, dass bei Bauarbeiten immer wieder Skelette zum Vorschein kommen.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Stadtrundgang
Geschichte und Geschichten der «Mini.Stadt» im Toggenburg.
Lichtensteig, SG
09
set
Visita guidata
Statik und Restaurierung
Das auf den ersten Blick unscheinbar wirkende Guardianshaus gehört zum ältesten Baubestand des Stadthausgeviert. Es war für das Barfüsserkloster erbaut worden, wohl als repräsentativer Sitz des Konventsoberen. Nachdem es Jahrhunderte lang als Lagergebäude diente, wird es aktuell umgebaut und wieder instand gestellt.
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
Steine erzählen Geschichte(n)
Vom romanischen Kapitell bis hin zum Grabmal aus dem 19. Jahrhundert.
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
STEP de Vidy
Le recyclage dans toute sa splendeur !
Lausanne, VD
09
set
Visita guidata
Strassenbild im steten Wandel
1859/60 vollzog sich ein Wandel im Erscheinungsbild der Elisabethenstrasse, der ehemaligen Elisabethen-Vorstadt. Die einstige Stichstrasse, vor allem in ihrem stadtauswärtigen Teil ländlich geprägt, mit geringer Bebauungsdichte und ausgedehnten Gärten, wurde zur Durchgangsachse ausgebaut.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Städtebauliches Theater?
Im 19. Jahrhundert wurde das Areal des alten Steinenklosters zum städtebaulichen Brennpunkt. Mit einem «Kulturzentrum» wurde der Stadt ein neues bürgerliches Zentrum gegeben. Die Sprengung des damals erbauten Theaters 1975 verwirklichte räumliche Ideale von Offenheit und Verbindung ‒ doch bewährt sich der neue Theaterplatz als urbanes Forum?
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Städtli 1: einst, jetzt, morgen
Das Schulhaus Städtli 1 vom Architekten Walter H. Schaad zeigt mit seinen Pavillon-Schulzimmern rund um den Innenhof eine hierarchiebefreite Schulraumtypologie. Pädagogische Vorstellungen führten zu dieser grosszügigen und humanen Architektur, die in der heutigen Zeit zunehmend unter Druck gerät.
Cham, ZG
09
set
Visita guidata
Swiss Art in Sounds à Clarté
Scannez et écoutez l'immeuble Clarté !
Genève, GE
09
set
Visita guidata
Tanzsaal wiederverwendet
Die Zehntenstrasse 8 in Hüttwilen ist ein beeindruckendes Ensemble. Teil davon ist der im 19. Jahrhundert errichtete Tanzsaal, der umsichtig zur Wohnung umgestaltet wurde.
Hüttwilen, TG
09
set
Visita individuale
Textile Kostbarkeiten
Die Arbeitsgruppe Paramente kümmert sich um einen der wertvollsten und mit über 300 Objekten einen der reichsten Paramentenschätze des Kantons Aargau. Erfahren Sie, was ein Antependium, ein Lambrequin, eine Palla oder eine Bursa ist und was es mit der Maria-Theresia Kasel und den Farbcodes des Kirchenjahres auf sich hat.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Theater Basel
Das 1969–1975 nach einem Entwurf von Schwarz + Gutmann erbaute Theater Basel ist der bedeutendste Kulturbau der Stadt aus dem 20. Jahrhundert. Der Gebäudekomplex zeichnet sich aus durch seine unverwechselbare architektonische Gestaltung und seine raumgreifende Gesamtkomposition an städtebaulich ausgezeichneter Lage.
Basel, BS
09
set
Spettacolo
Theater «Wenn das mal gut geht ...»
Die Impro-Gruppe DRAUFFischem PLUS zeigt verschiedene Improvisationsspiele aus dem Theatersport. Geflickte und beschädigte Objekte aus der Sammlung des Museum Engiadinais dienen als Inputs und Requisiten.
St. Moritz, GR
09
set
Visita individuale
Toggenburger Museum
Brauchtum und Handwerk, Religiosität und Musik
Lichtensteig, SG
09
set
Visita individuale
Toujours en fonction !
Le Val-de-Travers a développé un précieux savoir-faire dans des domaines comme l’horlogerie, la mécanique de précision ou les machines à tricoter. Aujourd’hui on assiste à un regain d’intérêt pour d'anciennes activités propices à un meilleur développement sociétal. La Maison de l'Industrie s'appuie sur ce concept pour ses animations.
Noiraigue, NE
09
set
Visita guidata
Transmission
Comment préserver l’âme d’un ancien bâtiment en y intégrant les normes actuelles ? Le réemploi de parquets massifs, carreaux de ciment, boiseries, portes et vitrages, ainsi que la réalisation d’enduits à la chaux et de peintures aux reflets chatoyants, tout en consolidant la structure, suffisent-ils ?
Delémont, JU
09
set
Visita guidata
Truberholz
Der Umgang mit Wald und Holz basiert im Emmental auf jahrhundertealtem Wissen und Tradition. Die Firma Truberholz AG nutzt die lokale Ressource Holz und veredelt diese im Trub zu einem hochwertigen, natürlichen Baustoff, welcher sich in der Produktion, dem Betrieb und auch im Rückbau harmonisch in die Kreisläufe und Gesetze der Natur einfügt.
Trub, BE
09
set
Visita guidata
Tscheggenbürlins Hus
Das im 13. Jahrhundert erbaute Handwerkerhaus zeigt noch viele Spuren seiner langen Baugeschichte. 1414 wurde der Geldwechsler Heinrich Tscheggenbürlin als Eigentümer genannt. 1765 liess die Hafnerfamilie Hug den Brennofen einbauen, dessen Reste noch heute sichtbar sind. Die Basler Afrika Biographien zogen 1974 ein.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Turnhalle und Villa Sommerau
Der Spaziergang verbindet zwei Bauten ausserhalb der Altstadt, die um 1900 aus zwei unterschiedlichen Kapiteln der Gesundheitsförderung hervorgingen. Die Villa Sommerau war das Wohnhaus des Kur- und Bäderarztes Hermann Keller, die Turnhalle die erste Einrichtung für den ganzjährigen Sportbetrieb.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita individuale
Témoin du passé minier
Dernier vestige du passé minier de la vallée, la tête de puits de mine des Rondez a été sauvée de la démolition puis déplacée. L’habile restauration a permis de conserver les espaces jadis dévolus aux mineurs et permet de comprendre l’usage passé de cette construction à la volumétrie atypique.
Delémont, JU
09
set
Esposizione
Umbau Stadthausgeviert
Die kleine Ausstellung im Konventshaus gibt einen Überblick über das sogenannte Stadthausgevierts und den aktuellen Umbau.
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
Umnutzung der SLM-Hallen
Erfahren Sie mehr über die spannende Reise der ehem. SLM-Hallen in eine nachhaltige Zukunft, über die Chancen und Herausforderungen, die eine Umnutzung der historischen Industriehallen mit sich bringt und werfen Sie einen einmaligen Blick hinter die Baustellenabschrankung.
Winterthur, ZH
09
set
Visita individuale
Un château aux multiples vies
Attesté depuis l’an 1011, le Château est le témoin des changements intervenus à Neuchâtel depuis un millénaire. Le Conseil d’État, le Grand Conseil et les services de l’administration cantonale se réjouissent de vous accueillir au Château pour célébrer le 175e anniversaire de la République et celui de la Constitution de l’État fédéral moderne.
Neuchâtel, NE
09
set
Visita guidata
Un château mille fois recyclé!
L’emblématique silhouette du château de Valangin paraît si solide et immuable que le visiteur tend à oublier que cette forteresse est le fruit d’une histoire mouvementée et d’innombrables campagnes de travaux. Des traces historiques et archéologiques à découvrir, avant d’assister à l’incontournable « torrée » neuchâteloise.
Valangin, NE
09
set
Visita guidata
Un manuscrit de retour au pays
Après un voyage de plus de 200 ans, le Bénédictionnaire réalisé au milieu du 15e siècle pour le prince-évêque Jean de Venningen est de retour à Porrentruy grâce à la Fondation Gottfried Keller. Une présentation exclusive par des spécialistes invités pour l’occasion nous livrera ses secrets.
Porrentruy, JU
09
set
Visita guidata
Un réemploi terre à terre
Ancienne dépendance de la demeure du peintre Jean-Étienne Liotard, la maison rurale sise au chemin de Pontverre 14 à Confignon vient d'être transformée pour accueillir exclusivement du logement.
Confignon, GE
09
set
Visita guidata
Un silo pour maison
Le site des Moulins se développe à partir de 1896 et connait des modernisations industrielles régulières jusqu'à la fin du 20e siècle. Cet ensemble composé de quatre bâtiments, devenu une friche dans les années 1990, vit, depuis près de 10 ans, une réhabilitation d'envergure permettant la création de près de 90 appartements.
La Chaux-de-Fonds, NE
09
set
Attività per bambini e adolescenti
Una divertente scoperta
Attività didattica per famiglie con bambini dai 5 ai 12 anni
Locarno, TI
09
set
Visita individuale
Une architecture pour guérir
Alors qu’auparavant les personnes atteintes dans leur santé mentale étaient simplement enfermées, « la maison de santé de Préfargier » offre dès 1849 une approche novatrice des soins psychiatriques intégrant architecture et nature. Quel rôle un environnement de qualité joue-t-il en matière de rétablissement ? Comment a-t-il évolué au fil des ans ?
Marin-Epagnier, NE
09
set
Visita guidata
Une archéologie du recyclage
Le recyclage est une pratique ancienne, bien attestée par l’archéologie.
Genève, GE
09
set
Visita individuale
Une nouvelle étape de vie
L'ancienne ferme Joray est une découverte. Abandonnée depuis de nombreuses décennies, elle conserve une importante substance historique. Il est prévu de « recycler » ce témoin du patrimoine rural à travers la restauration de l'appartement du premier étage, quasi inchangé depuis 1854, et l'installation d'un mur de grimpe dans l'ancienne grange.
Belprahon, BE
09
set
Visita individuale
Une reconversion réussie...
...la chapelle Saint-Georges au Petit-Lancy. Dans le chœur de l’ancienne chapelle Saint-Georges sur le plateau du Petit-Lancy se dresse un mur d’escalade.
Lancy, GE
09
set
Visita guidata
Une source comme bien culturel
Jusque bien avant dans le 19e siècle, la Source romaine a approvisionné toute la ville de Bienne en eau potable. Aujourd’hui, avec ses quelque 20 bénéficiaires, la coopérative Source romaine exploite le réseau de distribution et assure ainsi la conservation de cet important bien culturel de la ville.
Biel/Bienne, BE
09
set
Visita guidata
Une usine qui en jette
Depuis la construction de l'usine en 1969, le site industriel n’a cessé de développer ses prestations et d’améliorer la technologie de ses installations. En 2022 l'usine a pris un nouveou tournant en devenant Enevi, producteur d'énérgies positives.
Uvrier, VS
09
set
Visita guidata
Versteckte Grün-Oase
Hinter dem Haus zum Raben in der Aeschenvorstadt, jenem prachtvollen, 1763–1768 vermutlich nach Plänen von Samuel Werenfels errichteten Rokokopalais, liegt ein verwunschener Garten. Er stellt heute im urbanen, dicht bebauten Umfeld eine wahre Grün-Oase dar.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Vier Elemente im Wandel
Die von Architekt Heinrich A. Liebetrau errichtete Kurbrunnenanlage erhielt 1933 ein Wandbild von Victor Surbek. Seine einzigartige Darstellung der vier Elemente wurde 1979 bei der Umnutzung beschädigt und 2010 einer umfassenden Restaurierung unterzogen.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Vom Betsaal zum Orchesterproberaum
Wie kann die Zukunft eines denkmalgeschützten, in seiner ursprünglichen Funktion nicht mehr benötigten Kirchenbaus aussehen? Beispielhaft zeigt dies die äusserst sensibel erfolgte Umnutzung des Versammlungsgebäudes der First Church of Christ, Scientist am Picassoplatz in einen Orchesterproberaum.
Basel, BS
09
set
Visita guidata
Vom Boden ins Labor
Führung «Recycling und Upcycling: Vom Boden ins Labor».
Brugg, AG
09
set
Visita guidata
Vom Herrenhaus zur Kita
Die Restaurierungs- und Umbauarbeiten im Keyserhaus führten Befunde zu Tage, welche die über 450-jährige Geschichte des Hauses an der Nägeligasse in Stans verdeutlichen. Mit dem bevorstehenden Abschluss der mustergültigen Restaurierung ist das Haus bereit für die Zukunft.
Stans, NW
09
set
Visita guidata
Vom Kloster zum Massnahmenzentrum
Die historische Klosteranlage Mariazell aus dem 14. Jahrhundert überstand mehrere Brandkatastrophen, die Reformation und ein Erdbeben, bevor es 1848 aufgelöst wurde. Wenig später wurde darin die damals sogenannte Zwangsarbeitsanstalt eingerichtet, die sich zum modernen Massnahmenzentrum Kalchrain entwickelte.
Hüttwilen, TG
09
set
Visita guidata
Vom Klostergarten zur Safrangasse
Nachreformatorische Stadtgenese im alten Klostergarten.
Schaffhausen, SH
09
set
Visita guidata
Von der Mühle zum Atelier
Vom 1920 eingedeckten Gewerbekanal her betritt man durch das «Seitentörli» den überhöhten einstigen Mahlraum. Eine steile Treppe führt in die 1828/29 prägend umgebauten Räume, die sich noch nahezu im selben Zustand befinden.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Von Kirche zu Kirche
In den 1960er-Jahren bauten zwei renommierte Architekten eine Kirche in Hüttwilen: die beiden Züricher Architekten Justus Alois Dahinden und Gustav Adolf Kellermüller. Die Kirchenbauten sind Zeugen einer Kirchen-Neubauwelle und vom Umgang mit historischem Erbe, auf das man doch nicht ganz verzichten wollte.
Hüttwilen, TG
09
set
Visita guidata
Wandmalerei im Albertini-Haus
Das Albertini-Haus in Leuk steckt voller Überraschungen. Bei mehrfachen Umbauten wurden frühneuzeitliche farbintensive Wandmalereien entdeckt, welche über Jahrhunderte hinter Putz verborgen lagen.
Leuk, VS
09
set
Visita guidata
Wasserkraft von Aa bis Z
Eine Führung um und durch die Energiezentrale, erbaut von den Gebrüdern Bräm. Geführt durch Mitarbeitende der AG Kraftwerk Wägital und der Denkmalpflege des Kantons Schwyz.
Siebnen, SZ
09
set
Visita guidata
Wasserversorgung als Kulturgut
Bis weit ins 19. Jahrhundert versorgte die Römerquelle die ganze Stadt Biel mit Trinkwasser. Heute betreibt die Genossenschaft Römerquelle mit ihren rund 20 verbliebenen Wasserbezügerinnen und -bezügern das Wassernetz und sorgt damit für die Erhaltung eines wichtigen Kulturgutes der Stadt.
Biel/Bienne, BE
09
set
Visita guidata
Wegwerfprodukt Haus?
In einer Podiumsdiskussion stellt der Solothurner Heimatschatz das stetige Abbrechen und Neubauen in Frage. Welche Bedingungen müssen geschaffen werden, um im Bauwesen mehr Nachhaltigkeit zu erzielen? Diese und andere Fragen sollen erörtert und Antworten gesucht werden. Im Anschluss offeriert der Heimatschutz einen Apéro.
Derendingen, SO
09
set
Visita guidata
Weisses Schulhaus Wittenbach
200 Jahre weisses Schulhaus Wittenbach, Zwischennutzung und Umnutzung, Tag der offenen Türen.
Wittenbach, SG
09
set
Visita individuale
Werkstatt Zur alten Uhrmacherei
In der alten Uhrmacherei bringt Andreas Fluri die Zeitmesser wieder intakt. Das traditionelle Handwerk wird in der 6. Generation gepflegt. Der auf antike Uhren spezialisierte Uhrmacher fertigt Ersatzteile in Handarbeit an. Aktuell steht die bischöfliche Kommodenuhr, gebaut um 1880, mit ewigem Kalender und Figurenautomat auf dem Werkstattisch.
Matzendorf, SO
09
set
Visita guidata
Wiederverwendet: die Rebhüüsli
Die Rebkorporation Hüttwilen trägt zur Weiternutzung der fast überall verschwundenen Rebhüüsli bei. Die verschiedenen Bewirtschafter der einzelnen Weinberge pflegen Pflanzen und Bauten und lassen die Rebbaukultur bei Hüttwilen weiter blühen.
Hüttwilen, TG
09
set
Visita guidata
Wilhelm Hanauer in Nidwalden
Die Ausstellung im Nidwaldner Museum gibt Einblick in das Schaffen Wilhelm Hanauers (1854-1930), einem der renommiertesten Kirchenbauern des Historismus in der Schweiz. Die Führung durch die Ausstellung bringt das vielfältige Schaffen des Architekten in Nidwalden näher - von der neogotischen Kirche in Ennetbürgen bis zum Bootshaus in Beckenried.
Stans, NW
09
set
Conferenza/tavola rotonda
Willkommen in Rheinfelden!
Begleitet von festlichen Fanfarenklängen des Capriccio Barockorchesters eröffnet Regierungsrat Alex Hürzeler den Europäischen Tag des Denkmals 2023 in der Marktgasse in Rheinfelden. Anschliessend geben Stadtammann Franco Mazzi und der kantonale Denkmalpfleger Reto Nussbaumer kurze Einblicke in die Kultur- und Baugeschichte der Stadt.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Wir haben Zeit–Gutes bleibt
An der Thur in Andelfingen liegt das Ensemble der ehemaligen Turmuhrenfabrik Mäder (Gründungsjahr 1798), die von 1845 bis 2007 Turmuhren für das In- und Ausland herstellte. Bei einem Rundgang durch die Industriegebäude wird den Besucherinnen und Besuchern erstmals Einblick in die Geschichte, die Umgebung und das traditionelle Handwerk gewährt.
Andelfingen, ZH
09
set
Visita guidata
Wirtshausschilder der Altstadt
Die Rheinfelder Altstadt lädt seit jeher zum Verweilen und Einkehren ein.
Rheinfelden, AG
09
set
Visita guidata
Wohnen in der Altstadt I
Am «Platz zur Farb» in der unteren Altstadt von Sursee steht ein markanter gelblicher Putzbau mit Mansarddach. 1734 nach dem grossen Stadtbrand wieder aufgebaut, entstand in den 1930er-Jahren aus mehreren Teilen neu zusammengeführt das heutige Haus Altstadtgasse 3. Hier entsteht nun ein erneuertes Wohnhaus inmitten der lebenswerten Altstadt.
Sursee, LU
09
set
Visita guidata
Wohnen in der Altstadt II
In Sursees unterer Altstadt, zwischen Surenkanal und ehemaliger Stadtmauer, erstreckt sich eine wohl im 15. Jahrhundert entstandene Häuserzeile. Damit in den historischen Bauten zeitgemässes Wohnen möglich ist, müssen Vorstellungen der Eigentümer sowie Konzepte der Architekten den Qualitäten des Hauses entsprechen.
Sursee, LU
09
set
Visita guidata
Wohnen in der Ziegelei
Die Alte Ziegelei hat eine bewegte Geschichte. 1895 als Ziegelei erbaut und 1925 zur Wohnnutzung umgebaut, war die ehemalige Fabrik lange Zeit ein kulturelles Kleinod mit günstigem Wohnraum und Ateliers. Aktuell wird der stattliche Bau unter Erhalt der gestalterischen und konstruktiven Besonderheiten saniert, für ein weiteres Wohnen und Arbeiten.
Kriens, LU
09
set
Esposizione
Workshop Karten malen
Die ganze Familie kann sich kreativ betätigen und aus alten Karten neue gestalten. In Anlehnung an die aktuelle Ausstellung «Fenstertheater – ein Tête-à-tête mit Helen Dahm und Gianni Kuhn» können aus bestehenden, ungebrauchten Karten neue Ausblicke geschaffen werden. Daneben stehen ein Z'Vieri und ein Rundgang durchs Museum zur Verfügung.
Oetwil am See, ZH
09
set
Visita guidata
Wuosthütte - versetztes Alpgebäude
Nach 40 Jahren fast in Vergessenheit geraten, wurde die versetzte Alphütte dieses Jahr sorgfältig in Stand gestellt. Die Denkmaltage 2023 bieten Gelegenheit, das reparierte und wiederverwendete Baudenkmal zu besichtigen.
Giswil, OW
09
set
Visita individuale
ZDT - Tag der offenen Tore
Am Tag der offenen Tore zeigt das Zuger Depot Technikgeschichte (ZDT) seine grosse Sammlung von alten Feuerwehrfahrzeugen und -gerätschaften, militärhistorischen Exponaten, Militärfahrzeugen, Fahrzeugen aus dem öffentlichen Verkehr und industriehistorischen Sammelstücken.
Neuheim, ZG
09
set
Visita individuale
Zivilschutz und Kulturgüter
Inventarisieren, schützen und evakuieren von Kulturgütern: Der Zivilschutz inventarisiert Kulturgüter und plant deren Schutzmassnahmen.
Ziefen, BL
09
set
Visita individuale
«Alte School»
Das Schlachthaus von 1752 – eine Betrachtung «from nose to tail».
Ziefen, BL
09
set
«Bauteil»-Verwertung um 1900
DIE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT.
Bern, BE
09
set
Visita guidata
«Kürzen, schieben, wiederverwenden»
Das Bourbaki Panorama, der Gletschergarten, das Löwendenkmal und das Alpineum werden unter die Lupe genommen. Wie wurden die vier historischen Monumente rund 200 Jahre lang «repariert»? Welche Interventionen und Massnahmen führten zum heutigen Zustand? Wie wurden die Räume genutzt? Im Zentrum stehen Erhalt, Unterhalt, Umnutzung und Entwicklung.
Luzern, LU
09
set
Visita guidata
«Renoviert Anno 1832»
Entdecken Sie Spuren der Renovierung und Wiederverwendung im Plantaturm. Der älteste Wohn- und Wehrturm der Schweiz ist im Laufe seines Bestehens mehrmals verändert worden. Die Führung erschliesst Ihnen 1200 Jahre Baugeschichte und eröffnet neue Perspektiven auf die Geschichte und Kunstschätze des Klostermuseums.
Kloster St. Johann Müstair, GR
09
set
Visita guidata
«Repair» und «Reuse» in der Altstadt
«Reparieren» und «Wiederverwenden» sind nicht bloss grundlegende Anliegen der Denkmalpflege, sondern dienen einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Auf kurzen Rundgängen werden Fallbeispiele zur sorgfältigen Reparatur von Stein- und Holzkonstruktionen, Putzoberflächen und historischen Fenstern sowie zur Wiederverwendung von Bauteilen vorgestellt.
St. Gallen, SG
09
set
Esposizione
«tradieren und transformieren»
In der Ausstellung «tradieren und transformieren» präsentieren die Archäologie und die Denkmalpflege der Stadt Zürich kürzlich sanierte Denkmäler und erzählen die städtische Geschichte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Zürich, ZH
09
set
Conferenza/tavola rotonda
Überlieferung dank Wiederverwendung
Die ältesten Schriftstücke der Zentralbibliothek sind Fragmente. Hunderte solcher Reste mittelalterlicher Handschriften haben sich erhalten, weil sie zerschnitten und als Einbandmaterial wiederverwendet worden sind.
Solothurn, SO
10
set
Visita guidata
(Ge)schichten im Plantaturm
Blicken Sie hinter die (Ge)schichten des Klostermuseums! Der Plantaturm, der älteste Wohn- und Wehrturm der Schweiz, ist im Laufe seines Bestehens mehrmals verändert und renoviert worden. Diese Führung erschliesst Ihnen 1200 Jahre Baugeschichte und eröffnet neue Perspektiven auf die Geschichte und Kunstschätze der Benediktinerinnen von Müstair.
Kloster St. Johann Müstair, GR
10
set
Visita guidata
1773-2023 : permanence et mutations
250 ans au service de l’administration communale.
Yverdon-les-Bains, VD
10
set
Visita guidata
377 Jahre Kapuzinerkloster
Bevor die Kapuziner 2024 von Olten wegziehen, besteht noch einmal die Gelegenheit, das Kapuzinerkloster in seiner ursprünglichen Funktion zu erleben. Besichtigen Sie die Räumlichkeiten und erfahren Sie etwas über die Lebensweise hinter den Mauern. Entdecken Sie die Besonderheiten der Architektur und die 377-jährige Baugeschichte des Klosters.
Olten, SO
10
set
Visita individuale
800 Jahre Upcycling
Entsprechend den Bedürfnissen der einstigen Eigentümer hat sich Schloss Oberhofen im Lauf der Jahrhunderte gewandelt und ist heute als Baudenkmal mit Museum und Park öffentlich zugänglich. Eine Spurensuche entlang der Baugeschichte zeigt, wie Bauteile wiederverwendet wurden, neue Gebäude entstanden sind oder eine andere Funktion erhalten haben.
Oberhofen , BE
10
set
Visita individuale
Abattoirs, la boucherie payernoise
Un lieu chargé et un avenir à réinventer.
Payerne, VD
10
set
Conferenza/tavola rotonda
Abbaye de Saint-Maurice
L'Abbaye de Saint-Maurice est connue pour ses trèsors et leur histoire passionnante. En compagnie de spécialistes, venez découvrir la grande châsse de Saint-Maurice - un puzzle pour initiés.
Saint-Maurice, VS
10
set
Visita individuale
Als Reparieren noch Mode war
In der Ur- und Frühgeschichte wurden defekte Gegenstände geflickt. Jahrtausendealte Waffen, Werkzeuge und Schmuckobjekte tragen Spuren von Reparaturen. In der heutigen Wegwerfgesellschaft möchten die Repair Cafés wieder eine Trendwende bewirken.
Zug, ZG
10
set
Visita guidata
Aschenputtel im Dornröschenschlaf
Das sogenannte Krusenschloss, ein pröpstlicher Landsitz von 1786, war einst ein stattliches Haus mit herrschaftlichen Zimmern, einer Hauskapelle, Stallungen, grossen Speicherkammern und gepflegter Gartengestaltung. Doch schon nach wenigen Jahren verblasste der Glanz und das Gebäude verfiel in einen langen, teils zerstörerischen Dornröschenschlaf.
Neudorf (Beromünster), LU
10
set
Visita guidata
Auf Altem neu gebaut
Das 1454 erbaute Pfrundhaus beim Kloster St. Peter Cazis wurde 2022 unter Schonung der historischen Bausubstanz umgebaut und erweitert. Bei den Bodeneingriffen für die Zuleitungen konnten erstmals Reste des für das 8. Jh. bezeugten Klosters dokumentiert werden. Auch archäologische Untersuchungen im Pfrundhaus ergaben überraschende Ergebnisse.
Cazis, GR
10
set
Visita guidata
Auf dem Holzweg
Seit dem 12. Jahrhundert war das Schloss Thun mit seinen Nebengebäuden Sitz der Thuner Herrschaft. Es besteht grösstenteils aus Holz - ein wertvoller Werkstoff, der gerne wiederverwendet wurde. Wir begeben uns auf eine spannende Suche nach Spuren von mittelalterlichem Recycling im Schloss.
Thun, BE
10
set
Visita guidata
Ausstellung Atuprix Baukultur
2021 gewann das Schloss Burgdorf den Publikumspreis Atuprix. Alle ausgezeichneten und nominierten Projekte können jetzt im Schloss Burgdorf im Rahmen einer Wanderausstellung besichtigt werden. Die Ausstellung gibt Einblick in die aktuelle Baukultur des Kantons Bern.
Burgdorf, BE
10
set
Visita guidata
Bahnkulturerbe erleben
Aus wiederverwendeten Objekten entsteht ein erlebbares Schweizer Bahnkulturerbe. Bedrohte Infrastrukturobjekte der Eisenbahn werden auf dem Depotareal zu einem historischen Ensemble vereinigt und wiederverwendet. Seit bald zehn Jahren prägt bereits die hölzerne Bahnhofhalle des Bahnhofs Basel von 1860 das Ortsbild von Bauma.
Bauma, ZH
10
set
Visita guidata
Balades pour enfants
En famille, on construit, on déconstruit, on reconstruit.
Lausanne, VD
10
set
Visita guidata
Battelle...
...du capitalisme vert à la bibliothèque rose
Carouge, GE
10
set
Visita individuale
Baukultur einer Zukunftsstadt
Seit über 150 Jahren bezeichnet sich Biel als «Zukunftsstadt». Unter diesem Motto sind modernste Neubauten entstanden: das Geschäftsviertel beim Bahnhof in den 1930ern oder das Kongresshaus in den 1960ern. Wir gehen der Frage nach, was der Fortschrittsglaube für den Umgang mit historischen Bauten bedeutet und welche Folgen er für das Stadtbild hat.
Biel/Bienne, BE
10
set
Visita guidata
Bausteine für Basel
2022 machte die Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt einen spannenden Fund: Bei Rettungsgrabungen mitten in Basel kam ein rund 700 kg schwerer, ornamental behauener Stein zum Vorschein. Das Bruchstück eines Kranzgesimses schmückte wahrscheinlich ursprünglich einen römischen Tempel in Augusta Raurica.
Augst, AG
10
set
Visita guidata
Bausteine für Basel
2022 machte die Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt einen spannenden Fund: Bei Rettungsgrabungen mitten in Basel kam ein rund 700 kg schwerer, ornamental behauener Stein zum Vorschein. Das Bruchstück eines Kranzgesimses schmückte wahrscheinlich ursprünglich einen römischen Tempel in Augusta Raurica.
Augst BL, BL
10
set
Visita guidata
Baustellenführung
Die Führung durch den Leiter der Denkmalpflege Graubünden zeigt Schloss und Garten im Umbau.
Zizers, GR