
Archäologie und Denkmalpflege der Stadt Zürich widmen sich mit der Ausstellung und gleichnamigen E-Publikation «tradieren und transformieren» der Zürcher Altstadt: Anhand kürzlich sanierter Denkmäler lässt sich die Veränderung der Altstadt im Laufe ihrer langen und komplexen Geschichte darstellen. Gleichzeitig stehen diese Häuser mit den bewährten Strategien «Reparieren und Wiederverwenden» beispielhaft für eine nachhaltige Baukultur. Wir freuen uns sehr, zur Eröffnung der Denkmaltage auch die Ausstellung und die neue E-Publikation vorzustellen.
Zu Beginn begrüsst Hochbauvorsteher Dr. André Odermatt im Restaurant Kantorei am Neumarkt 2. Anschliessend macht Katrin Gügler, Direktorin des Amts für Städtebau eine kurze Einführung in die Themen des Abends. Nach einem Podiumsgespräch mit Eigentümer/-innen sind Sie herzlich zum festlichen Apéro im Baugeschichtlichem Archiv am Neumarkt 4 eingeladen: Hier vertiefen sich Themen und Beispiele im Gespräch oder beim Gang durch die Ausstellung.
Cosa e quando
Begrüssung durch André Odermatt, Stadtrat, Vorsteher Hochbaudepartement
Einführung mit Katrin Gügler, Direktorin Amt für Städtebau
Podiumsgespräch Stefan Gasser, Bereichsleiter Archäologie und Denkmalpflege mit Eigentümer/-innen
stadt-zuerich.ch/denkmalpflege
stadt-zuerich.ch/denkmaltage
044 412 11 11
Luogo e arrivo
Mit der Tramlinie 3 (Richtung Klusplatz) oder Buslinie 31 (Richtung Kienastenwies) ab Zürich, Bahnhofplatz/HB. Haltestelle Zürich, Neumarkt
Orario FFS