
Nach einem Architekturwettbewerb errichtete die Stadt Biel von 1960 bis 1966 das Kongresshaus nach Plänen des Architekten Max Schlup (1917-2013). Eine der am weitesten gespannten Hängedachkonstruktionen ihrer Zeit in Europa fasste Kongressräume und ein Hallenbad zusammen. Zur Silbergasse hin erhebt sich das schlanke Verwaltungshochhaus. Der Baustil lässt sich dem frühen Brutalismus der 1960er-Jahre zuordnen. Nach dreissig Jahren Nutzung zeigte sich ein erster grosser Sanierungsbedarf. Trotz einer baulich-technischen Teilmodernisierung von 1998 bis 2002 steht die Stadt Biel heute vor hohen Unterhaltskosten und grossen Aufwendungen für eine weitere Sanierung ihres Wahrzeichens. In den vergangenen Jahren waren deshalb immer wieder gegensätzliche Ansichten zur Zukunft des seit 2003 denkmalgeschützten Kongresshauses zu hören. Die Vorschläge reichen von einer Sanierung und Weiternutzung des Gebäudes bis zu Überlegungen, das Kongresshaus abzureissen. In einer kleinen Ausstellung im Lesesaal des Stadtarchivs werden schlaglichtartig verschiedene Aspekte des Palais des Congrès beleuchtet.
Date
Tutti gli eventi sono gratuiti.
sab, 09.09.2023
11:00 - 13:30
Programma
Informazioni
stadtarchiv@clutterbiel-bienne.ch
HTTPS://WWW.BIEL-BIENNE.CH/DE/STADTARCHIV.HTML/770
032 326 11 24
Luogo e arrivo
Bus 3 oder 4 Richtung «Biel/Bienne, Vorhölzli/Bois-Dv» bis «Bibliothek» oder «Nidaugasse»
Orario FFS