
Die Zürcher Altstadt erscheint auf den ersten Blick als «authentischer» Überrest vergangener Zeiten. Wie in vielen anderen europäischen Altstädten ist das heutige Bild der Zürcher Altstadt aber auch ein Produkt der Moderne. Seit dem frühen 20. Jahrhundert galten die Altstädte gleichermassen als Sanierungsfall wie auch als Denkmal. Es galt deshalb, die gegensätzlichen Zielsetzungen von Erhaltung und Erneuerung zu vereinbaren.
In der «Altstadtsanierung» der 1930er bis 50er Jahre sah man den Weg darin, nur das «Stadtbild» zu erhalten, während die einzelnen Häuser recht weitgehend zur Disposition gestellt waren und durch Neubauten in Heimatstilformen ersetzt werden sollten. Erst in den 1950er Jahren entstand aus der Kritik an dieser Sanierungspraxis allmählich ein breiteres Bewusstsein für den Wert auch der einzelnen Häuser in ihrer Bausubstanz.
Mit dem Architekturhistoriker Melchior Fischli erkunden wir die Spuren, welche die unterschiedlichen Haltungen zur Geschichte im Lauf des 20. Jahrhunderts in der Zürcher Altstadt hinterlassen haben.
Date
Tutti gli eventi sono gratuiti.
sab, 09.09.2023
11:30 - 13:00
sab, 09.09.2023
15:30 - 17:00
Prenotare
Al sito webProgramma
Informazioni
Luogo e arrivo
Mit der Tramlinie 3 (Richtung Klusplatz) oder Buslinie 31 (Richtung Kienastenwies) ab Zürich, Bahnhofplatz/HB. Haltestelle Zürich, Neumarkt
Orario FFS