
Die Geschichte des Zeughauses in Seewen begann 1875, als der Bund die Verantwortung für die allgemeine Kriegsbewaffnung übernahm. So konnte er im Jahre 1888 Land beim Bahnhof Seewen erwerben, an logistisch optimaler Lage. Bald schon begannen die Bauarbeiten für die ersten Zeughäuser zur Lagerung von Armeematerial. Erweiterungsbauten folgten zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Lagerung von Lebens- und Futtermittel. Mit den beiden Weltkriegen stieg die Anzahl Personen, welche auf dem Areal arbeiteten von 20 auf 560. Die bestehenden Magazingebäude mussten wiederum erweitert und mit Neubauten ergänzt werden, um den Platz- und hygienischen Verhältnissen gerecht zu werden.
Date
Tutti gli eventi sono gratuiti.
sab, 09.09.2023
10:00 - 11:30
sab, 09.09.2023
14:00 - 15:30
sab, 09.09.2023
16:00 - 17:30
Programma
Informazioni
evelyn.burgherr@cluttersz.ch
HTTPS://WWW.SZ.CH/STAATSKANZLEI-DEPARTEMENTE/BILDUNGSDEPARTEMENT/AMT-FUER-KULTUR/DENKMALPFLEGE/NEWS.HTML/72-416-387-380-2480-4809-4956
041 819 20 89