
© Hans-Peter Siffert
Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchten verschiedene Aspekte zu den Themen Reparieren, Wiederverwenden und Weiterbauen. Kommen Sie mit den Experten*innen ins Gespräch, stellen Sie kritische Fragen und lassen Sie sich inspirieren.
.
Date
Tutti gli eventi sono gratuiti.
sab, 09.09.2023
10:30 - 11:00
sab, 09.09.2023
11:30 - 12:00
sab, 09.09.2023
14:00 - 14:30
sab, 09.09.2023
16:00 - 16:30
Programma
VERSCHIEDENE VORTRÄGE ZUM THEMA REPARIEREN, WIEDERVERWENDEN UND WEITERBAUEN
10.30 KLIMAOFFENSIVE BAUKULTUR; STEFAN KUNZ, GESCHÄFTSFÜHRER SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ
11.30 NUTZUNGSPERSPEKTIVEN VON ALTBAUTEN KLÄREN: DIE "HAUSANALYSE"; FREDY ALTHERR, ARCHITEKT UND DENKMLAPFLEGER
14.00 ENERGETISCHE UND ÖKOLOGISCHE ERTÜCHTIGUNG VON ALTBAUTEN - DIE NOTWENDIGKEIT EINER GANZHEITLICHEN BETRACHTUNGSWEISE; STEFAN BÜRKLI, BAUPHYSIKER
16.00 BAUTEILE WIEDERVERWENDEN IN DER PRAXIS; GUIDO BRANDI, ARCHITEKT UND FORSCHER AM INSTITUT KONSTRUKTIVES ENTWERFEN DER ZHAW
DAUER VORTRÄGE JEWEILS 30 MINUTEN
Informazioni
ORGANIZZAZIONE
BÜNDNER HEIMATSCHUTZ
info@clutterheimatschutz-gr.ch
HTTPS://WWW.HEIMATSCHUTZ-GR.CH/
081 250 75 72
info@clutterheimatschutz-gr.ch
HTTPS://WWW.HEIMATSCHUTZ-GR.CH/
081 250 75 72
Luogo e arrivo
Mit Postauto 512 ab Rhäzüns oder Thusis bis Haltestelle Rodels, Dorf
Orario FFSCaratteristiche
Accessibilità
Argomenti
Organizzatori
Kanton Graubünden