LERNEN VON DER DENKMALPFLEGE

Der diesjährige Eröffnungsanlass der Denkmaltage in der Zentralschweiz findet in der ehemaligen Betriebskantine der Viscose statt. Das Wohlfahrtsgebäude mit Bürotrakt und zwei grossen Esssälen für die rund 3'500 Arbeiterinnen und Angestellten wurde 1961 nach Plänen des Architekten August Boyer erbaut und war eines der modernen Wahrzeichen des rund 90'000 Quadratmeter grossen Areals. Heute ist die Viscose in Emmen längst Geschichte und der ehemalige Industriestandort zu einer Denk-, Werk- und Wohnstadt transformiert. Zahlreiche Gebäude, ob schützenswert oder nicht, wurden saniert und für neue Nutzungen umgebaut, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Nach dem Inputreferat von Silke Langenberg, Professorin für Konstruktionserbe und Denkmalpflege an der ETH Zürich, moderiert die Kulturjournalistin Karin Salm ein Fachgespräch mit Daniel Dittli, Architekt Zürich, Beat Salzmann, Dozent Hochschule Luzern und Immobilienbewerter und Cony Grünenfelder, Kantonale Denkmalpflegerin Luzern. Vor der Veranstaltung bietet sich die Gelegenheit, auf einem Rundgang die Viscosestadt kennenzulernen.
Date
Tutti gli eventi sono gratuiti.
mar, 05.09.2023
17:00 - 18:00
mar, 05.09.2023
18:30 - 20:00
Programma
Informazioni
Luogo e arrivo
ab Bahnhof Luzern mit Bus Nr. 2 oder S-Bahn nach Emmenbrücke Bahnhof, anschliessend 5 Min. zu Fuss
Orario FFS