
Die ehemaligen Bäder im 1299 erstmals erwähnten Badgasthaus zum Raben wurden vor zehn Jahren wegen Baufälligkeit geschlossen. Bis dahin waren sie mit wiederholten Umbauten über 700 Jahre in Betrieb. 2018 begann der Verein Bagni Popolari darin Kunstausstellungen zu kuratieren und die Bäder temporär zu revitalisieren. Der Erfolg der ‹immersiven Kunstbäder› führte zur Gründung der Genossenschaft Bad zum Raben, welche das Bad im Soussol mit Hilfe von rund 800 Genossenschafter*innen im Herbst 2022 erworben hat. Ziel ist es, das bedeutsame Badhaus bis 2025/26, angelehnt an das historische Vorbild, umzubauen. Es soll in ein einzigartiges, gemeinnütziges Kultur- und Gesellschaftsbad mit naturbelassenem Thermalwasser verwandelt werden. Derzeit laufen parallel zu den partizipativen Konzeptstudien in der Genossenschaft auch erste Forschungen zur Baugeschichte des Rabens. Im Vergleich zu anderen Bauten in den Bädern liegt die Geschichte des Rabens, besonders was die Bäder im Untergeschoss anbelangt, im Dunkeln. Es wäre nicht das erste Mal, dass aufgrund bauforschender und bauarchäologischer Untersuchungen die Historie eines Bauwerks und damit seine Bedeutung neu geschrieben werden müsste. Die Besichtigung führt durch die aktuellen Räume des Bades mit seiner Struktur aus dem 19. Jahrhundert und gibt Einblicke in die spannenden baugeschichtlichen Spuren und Pläne der Revitalisierung.
Date
Tutti gli eventi sono gratuiti.
sab, 09.09.2023
13:00 - 14:00