TEXTILE KOSTBARKEITEN

Das Stift Rheinfelden wurde 1870 aufgehoben. Noch vor der offiziellen Konstituierung der christkatholischen Kirche der Schweiz (1875) beschloss die Kirchgemeinde Rheinfelden im Jahre 1873, sich dem neuen, romfreien Bekenntnis anzuschliessen. Durch den nahtlosen Übergang von der Stiftszeit in die nachstiftliche Zeit ist in Rheinfelden sehr viel an wertvollen Schätzen erhalten geblieben; so eine grosse Bibliothek, eine Musikaliensammlung, historische liturgische Gefässe und Geräte sowie ein grosser Paramentenschatz. Auf den ausserordentlichen Wert des Paramentenschatzes aufmerksam geworden ist man bei der Innenrestaurierung der Stadtkirche St. Martin in den Jahren 1986 bis 1992. Von den rund dreihundert Paramenten stammen manche aus dem 18. Jahrhundert, einige darunter sind sogar noch älter. 1997 erarbeitete die Kunsthistorikerin Carmela Kuonen zusammen mit der Textilrestauratorin Ina von Woyski ein umfassendes wissenschaftliches Inventar und seit 2003 steht der Paramentenschatz unter kantonalem Denkmalschutz. Viel Wertschätzung wird den Paramenten seit 1930 von den Mitgliedern des Christkatholischen Frauenvereins Rheinfelden entgegengebracht. Seit 2014 trifft sich eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe monatlich. Sie widmet sich mit viel Engagement der Lagerung, Pflege, Kontrolle und Reinigung der Paramente. Anlässlich der Denkmaltage werden ausgesuchte liturgische Textilien im Chor der Stiftskirche präsentiert.
Date
Tutti gli eventi sono gratuiti.
sab, 09.09.2023
10:00 - 16:30
Programma
Informazioni
KANTONALE DENKMALPFLEGE AARGAU