ZÜRCHER EINBAUGESCHICHTEN

Was verbirgt sich hinter den geretteten Türen aus Zürcher Baudenkmälern? Wandernde Bauteile, lokale Produktion, Re- und Upcycling sowie gute Energie: Das und noch viel mehr bietet das Alterhümer-Magazin während einer Nacht im September. In der traditionellen Garagenbar sorgen Zürcher Bier, hausgemachte Toasts und antikes Mobiliar für nachhaltig gemütliche Stimmung. Neben fliegenden Bauteilen erwartet Sie die Live-Musik der «Sad Pumpkins» und ein Gewinn zur Geisterstunde. Der Bar-Eintritt ist frei. Danach geht's nur mit Ticket in die Ausstellung «Zürcher Einbaugeschichten. Denkmal nachhaltig!». Anhand von aus- und wieder eingebauten Bauteilen, zeigt sie auf, was Denkmalpflege mit Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Recycling zu tun hat. Dabei liefert sie Antworten auf allerlei überraschende Fragen, die Sie sich vielleicht noch nie gestellt haben, deren Antworten aber wundersame Geschichten zu Tage fördern: Warum hing eine Leuchte aus der Villa Bühler in Winterthur einst über einem Massengrab in Zürich? Was hat ein Holzherd aus Wipkingen im Kloster Berg verloren? Und was haben Giftmorde mit Denkmälern gemeinsam? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern Führungen, Handwerksdemonstrationen und das Kinderprogramm.
Date
Tutti gli eventi sono gratuiti.
sab, 02.09.2023
18:00 - 01:00
Prenotare
Al sito webProgramma
Informazioni
denkmaltage@clutterbd.zh.ch
HTTPS://WWW.ZH.CH/ALTERTHUEMER-MAGAZIN
Luogo e arrivo
Mit der Tramlinie 8 ab Zürich Stadelhofen oder mit der S4/S10 ab Zürich HB. Haltestelle Zürich Selnau.
Orario FFS