
Rund 900 m nördlich des Dorfes Paspels und etwa 400 m südlich von Schloss Ortenstein steht auf einer Anhöhe die Kapelle St. Lorenz. Unmittelbar westlich neben der Kapelle fällt eine Felswand mehrere Hundert Meter zur Talebene ab.
Eine erste Kapelle dürfte bereits im 7. Jahrhundert entstanden sein, der jetzige Bau geht ins 11. Jahrhundert zurück. St. Lorenz war eine Kirchenburg, die gegen Norden, Osten und Süden mit Wällen und bis zu ein Meter dicken Mauern geschützt war, welche heute stellenweise noch sichtbar sind. Ausgrabungen haben ergeben, dass der Hügel schon vor dem Bau einer Kapelle als Beerdigungsstätte diente. St. Lorenz war die Mutterkirche der östlichen Talschaft und wurde urkundlich erstmals 1246 erwähnt. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts verlor sie den Rang einer Pfarrkirche zugunsten von Tomils. Mit dem Bau der Pfarrkirche in Paspels 1662 schwand die Bedeutung von St. Lorenz zusätzlich. Die mit Fresken ausgeschmückte, baugeschichtlich interessante Kirche erhielt dieses Frühjahr ein neues Schindeldach.
Cosa e quando
Führung um 10:15 Uhr
Gottesdienst (im Anschluss an die Führung) um 11:15
Luogo e arrivo
Mit Bus B 511 ab Thusis oder B 512 ab Rhäzüns bis Haltestelle «Paspels, Dorf»
Orario FFS