
Die Konzerte für Tram und Orchester im Musiksaal am Steinenberg sind (oder waren) Legende. Verkehr und Kultur prägen seit dem 19. Jahrhundert das Gebiet zwischen der Aeschen- und der Steinenvorstadt. Als sich das Wohnen in die Aussenquartiere verlagerte und sich die Innenstadt zunehmend in ein Dienstleistungszentrum verwandelte, fand sich hier, auf dem Areal zweier mittelalterlicher Klöster, das Bauland, um der Nachfrage nach kulturellen Angeboten (Theater, Musik, Kunst) zu entsprechen. Von der Elisabethenkirche und dem Haus zum Kirschgarten bis zum Stadttheater, dem Musiksaal und der Kunsthalle bietet der Rundgang einen Überblick über die Geschichte des Quartiers, das immer wieder (auch mit der Zerstörung alter Bausubstanz) den stetig wandelnden Bedürfnissen angepasst wurde.
Cosa e quando
SA, 9.9., Führungen um 11, 14 und 15.30 Uhr
denkmalpflege@clutterbs.ch
www.denkmalpflege.bs.ch
061 267 66 25
Luogo e arrivo
Mehrere Tramlinien und historische Tramkomposition bis Haltestelle «Bankverein»
Orario FFS