
Bauten für das Werken wie für die Lagerung gehören zu jeder Stadt. Auch in Winterthur finden sich seit dem Mittelalter solche öffentliche Gebäude, die nicht der eigentlichen kommunalen Verwaltung zugehören, aber mit den unterschiedlichen städtischen Aufgaben und Nutzungen zusammenhängen. Oft sind sie wenig spektakulär und kaum präsent im Stadtbild, aber gerade deshalb sagen sie viel über die Stadtgeschichte von Winterthur aus.
Ein Spaziergang im Zentrum von Winterthur stellt einige dieser Bauten und ihre Bedeutung vor, vom Klosterhof, der Kaufhalle und dem Waaghaus in der Altstadt bis zum städtischen Baumagazin (der späteren Alten Kaserne), dem Werkhof und dem Zürcher Amtshaus am Untertor. Eine besondere Hervorhebung verdient der 1855 eingeweihte Bahnhof, wo ab 1859 mit dem Salz-, Korn- und Lagerhaus neue zentrale städtische Lagerbauten errichtet wurden.
Cosa e quando
Geführter Spaziergang
Prenotazione telefonica: 052 267 54 62
denkamlpflege@clutterwin.ch
stadt.winterthur.ch/denkmaltage
052 267 54 62
Luogo e arrivo
Ab Bahnhof Winterthur 7 Minuten zu Fuss oder mit Bus 1, 3 ,5, 7, 10 bis Schmidgasse oder mit Bus 2, 3, 12 bis Technikum.
Orario FFS